Beschreibung
'Das faszinierende Doppelporträt zweier höchst unterschiedlicher Frauen. Genau recherchiert und opulent erzählt Constanze Neumann das Schicksal einer zerstreuten Familie, deren Geschichte mit der deutschen untrennbar verbunden bleibt.' Julia Franck Als ihr Sohn Heinrich 1881 zur Welt kommt, setzt Anna Reichenheim große Hoffnungen auf diesen Erstgeborenen. Doch Heinrich schert sich nicht um die Konventionen seiner großbürgerlichen jüdischen Familie. Er erliegt den Verlockungen des Berliner Nachtlebens und verliebt sich in die ganz gewöhnliche Marie, die seine Mutter nicht akzeptieren kann. Gemeinsam suchen Heinrich und Marie in den USA ihr Glück, bis der Erste Weltkrieg sie zurück nach Deutschland holt. Sie bleiben ausgeschlossen aus der Familie, auch als die Schatten der Weltwirtschaftskrise und des aufkommenden Nationalsozialismus sich über das Land legen. Anna stirbt 1932 unversöhnt mit Heinrich, nicht ahnend, was ihrer Familie bevorsteht. Während seine Geschwister fliehen oder vertrieben werden, bleibt Heinrich in Deutschland zurück. Wieder ist es Marie, die ihm Halt gibt, als sie ums Überleben kämpfen. ***Ein feinfühliger Roman über zwei ganz unterschiedliche Frauen, über zwei Leben reich an Liebe und Verlust in einem Jahrhundert voller Extreme.*** 'Zwei Jahrhunderte, zwei Frauen, eine Familie: Constanze Neumann erzählt mitreißend von den Fäden der Vergangenheit, aus denen die Träume der Zukunft gewebt werden.' Florian Illies
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Friedrichstr. 126
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Constanze Neumann, geboren in Leipzig, studierte Anglistik, Romanistik und Germanistik. Sie lebte mehrere Jahre in Palermo und arbeitete dort als Übersetzerin. Heute leitet sie einen Berliner Literaturverlag. Ihren ersten Roman Der Himmel über Palermo (2017) zählte die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu den schönsten Romanen der Saison.
Rezension
»Constanze Neumanns zweiter Roman ist lesenswert, weil er – jenseits aller simplen Lebbe-geht-weidder-Rhetorik – plastisch und mitreißend zeigt, wie der Einzelne in den Lauf der Geschichte eingewoben ist.«
»"Wellenflug" als Gesellschaftsroman steht in dieser Erzähltradition, realistisch, unterhaltsam, ereignishaft, und zeichnet das eindrückliche Bild einer versunkenen Epoche.«
"Wellenflug" ist zugleich faszinierende Familienchronik, unterhaltsamer Gesellschaftsroman und treffendes Epochengemälde einer Zeit, in der standesgemäße Herkunft mehr zählt als Blutsverwandtschaft.
»Die Herkunft bestimmt nicht alles, aber sie ist mit verantwortlich dafür, welche Wege wir einschlagen und gegen welche Widerstände wir ankämpfen müssen.«
»Der Autorin ist eine durchweg hin- und mitreißende Familiengeschichte und ein ungeheuer facettenreiches und spannendes Leseabenteuer gelungen. Und nebenbei sei angemerkt, dass gerade dieVielzahl an Nuancen des Alltags das Buch so unglaublich liebenswürdig machen.«
»"Wellenflug" ist ein spannendes, mitreißendes Buch voller Sympathie für die Menschen, ohne ihre harten Seiten zu verschleiern.«
»Formvollendet wird dieses mitreißende Portrait zweier so unterschiedlicher Frauen durch die ausdrucksstarke Darstellung der agierenden Haupt- wie Nebencharaktere, welche der Handlung mitsamt ihrer authentischen Stärken sowie Schwächen eine ganz besondere Note verleihen.«
»Verblüffend, wie viele Verwerfungen ein Jahrhundert deutscher
Geschichte in den Familien anrichten konnte.«
»Während einem Teil der Familie die Flucht vor der Vernichtung gelang, erkundet die Autorin mit feinem Gespür für familiäre Prägungen und Irrtümer die Frage, was ihren Urgroßvater damals nach Deutschland zurückzog und welcher Spielraum den Frauen offenstand.«
»Das liest sich ganz hervorragend. Mir kam es selbst so vor wie ein Unterhaltuungsroman des 19. Jahrhunderts. (...) Stil und Inhalt passen wunderbar zusammen.«
»Ein starkes Stück deutscher Geschichte (...) spannend und bewegend.«
»Dies ist ein Buch zum Abtauchen, denn Constanze Neumann erzählt so faszinierend und mitreißend von den beiden Frauen Anna und Marie, dass sich das Buch wirklich schlecht aus den Händen legen lässt. "Wellenflug" ist ein richtiger Schmöker.«
Sonstiges
Sonstiges