0

Jerusalem im Hoch- und Spätmittelalter

Konflikte und Konfliktbewältigung - Vorstellungen und Vergegenwärtigungen

Erschienen am 19.06.2024, 2. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
109,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593368511
Sprache: Deutsch
Umfang: 492 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 22.8 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Reihe "Campus Historische Studien"

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dieter Bauer ist Referatsleiter für Geschichte an der Diözesanakademie Stuttgart. Klaus Herbers ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Erlangen, Nikolas Jaspert ist dort Akademischer Rat.

Rezension

Reihe "Campus Historische Studien"

Inhalt

Vorwort 1. Teil: KONFLIKTE UND KONFLIKTREGELUNG Konflikt und Kommunikation: Neues zum Kreuzzugsaufruf Urbans II. Christoph T. MAIER Die Eroberung Jerusalems im Jahre 1099 Kaspar ELM "Mulitikulturelle Gesellschaft" oder "Persecuting Society!? "Franken" und "Einheimisch" im Königreich Jerusalem Maire-Luise FAVREAU-LILIE Pacem in omnibus servare. Konflikte und Konfliktlösungen in der lateinischen Kirche der Kreuzfahrerstaaten Rudolf HIESTAND Konflikte zwischen den nicht-lateinischen Kirchen im Königreich Jerusalem Johannes PAHLITZSCH / Dorothea WELTECKE Konfliktlösungen im lateinischen Orient. Politik, Patriarchen und Heiratsabkommen (1099-1187) Jonathan PHILLIPS Die Ritterorden als Instanzen zur Friedenssicherung? Jochen BURGTORF 2. Teil: VORSTELLUNGEN UND VERGEGENWÄRTIGUNGEN Jerusalem aus muslimischer Perspektive während der Kreuzfahrerzeit Hartmut BOBZIN Vergegenwärtigungen Jerusalems in Architektur und Reliquienkult Nikolas JASPERT Die Wahrnehmung Jerusalems auf mittelalterlichen Weltkarten Ingrid BAUMGÄRTNER Die Eroberung von Jerusalem in der mittellateinischen Dichtung Peter Christian JACOBSEN Papst Urbans II. Kreuzzugsrede in Clermont bei lateinischen Schriftstellern des 15. und 16. Jahrhunderts Peter ORTH Nicht nach Jerusalem. Das Heilige Land als Leerstelle in der mittelhochdeutschen Epik der Kreuzfahrerzeit Hartmut KUGLER Die Eroberung Jerusalems 1099: Ergebnisse und Perspektiven Klaus HERBERS Register der Orts- und Personennamen

Weitere Artikel aus der Reihe "Campus Historische Studien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

58,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

99,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

58,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

41,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen