Beschreibung
Im Mittelpunkt des Bandes stehen die sozialen, ökonomischen und institutionellen Wirkungen technologischer Umbrüche: Welchen Einfluss haben die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Wandel unserer Gesellschaft? Wie wirken sich neue Vernetzungs- und Versorgungstechnologien auf soziale Beziehungen, auf Industrie- und Infrastrukturen sowie auf das Verhältnis von Wirtschaft und Wissenschaft aus? Und wie beeinflusst der technologische Wandel die Neuausrichtung politischer und rechtlicher Rahmensetzungen?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Ulrich Dolata, PD Dr. rer. pol., ist Senior Researcher am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) der Universität Bremen. Raymund Werle, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPI für Gesellschaftsforschung in Köln.
Rezension
Schriften aus dem MPI für Gesellschaftsforschung
Inhalt
Inhalt
Vorwort
Teil I o Theoretische Zugänge
Einführung
"Bringing technology back in": Technik als Einflussfaktor sozioökonomischen und institutionellen Wandels
Ulrich Dolata und Raymund Werle
Wechselwirkung zwischen Technik und institutionellen Strukturen versus Technologieentwicklung als Institutionalisierungsprozess
Gerd Bender
Technikdeterminismus oder Sozialdeterminismus: Zeitbezüge und Kausalverhältnisse aus der Sicht des "Technology Assessment"
Armin Grunwald
Die Verzahnung von technologischen und sozialen Determinismen und die Ambivalenzen von Handlungsträgerschaft im "Constructive
Technology Assessment"
Arie Rip
Teil II o Infrastrukturtechniken
Einführung
Der Einfluss von Technik auf Governance-Innovationen: Regulierung zur gemeinsamen Netznutzung in Infrastruktursystemen
Jan-Peter Voß und Dierk Bauknecht
Die Wechselwirkung technischen und institutionellen Wandels in der Transformation von Energiesystemen
Harald Rohracher
In festen Bahnen: Technologie und Eisenbahnregulierung in Großbritannien und Deutschland
Martin Lodge
Teil III o Informations- und Kommunikationstechniken
Einführung
"Making Moore's Law Affordable": Modularisierung und vertikale Reintegration in der Chipentwicklung
Boy Lüthje
Der Einfluss des Internets auf die Rekonfiguration des Systems wissenschaftlichen Publizierens
Heidemarie Hanekop und Volker Wittke
Demokratische Partizipation im Zeitalter des Internets
Jürgen Feick
Das Internet und die parteiinterne Demokratie
Hans Geser
Teil IV o Großanlagen und Low-Tech
Einführung
Interaktion, Risiko und Governance in hybriden Systemen
Stephan Cramer und Johannes Weyer
Analyse eines Technologiesektors: "Low-Technology"
Hartmut Hirsch-Kreinsen
Autorinnen und Autoren