0
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596298099
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 19.1 x 12.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

>Teilen und Tauschen< sind Grundlagen von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Der vorliegende Band geht auf das gleichnamige Weimarer Kultursymposium zurück und untersucht die anthropologischen und utopischen Aspekte von Teilen und Tauschen, erforscht Tauschen und Teilen als Grundfigur von Kommunikation, als Alternativen zum herkömmlichen Wirtschaften und zeigt ihre Bedeutung in den Netzwerken. Beiträger sind u.a. Evgeny Morozov, Ute Frevert, Agnes Heller, Toni Negri, Hermann Parzinger. 'Das >Weimarer Kultursymposium< zerlegt die Versprechen der Internet-Ökonomie - und tauscht echte Gemeinschaftserfahrungen aus.' Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main
www.fischerverlage.de

Autorenportrait

Nikolai Blaumer, 1983 in Düsseldorf geboren, studierte an der LMU München und der Hebräischen Universität Jerusalem, er wurde mit der Arbeit 'Korrektive Gerechtigkeit. Über die Entschädigung historischen Unrechts' (Campus Verlag, 2015) im Fachbereich Philosophie der Universität München promoviert. Nach Lehrtätigkeiten an der LMU München und der Bauhaus Universität Weimar war Nikolai Blaumer ab 2014 als Referent der Abteilung Kultur des Goethe-Instituts beschäftigt. 2018 übernahm er, entsandt vom Goethe-Institut, die Programmdirektion am Thomas Mann House in Pacific Palisades, Kalifornien. Nikolai Blaumer ist Mitherausgeber des Bandes 'Teilen und Tauschen' (S. Fischer, 2017). 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen