0
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596711031
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1 x 19.1 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

J. M. Coetzee, der 1940 in Kapstadt geboren wurde und von 1972 bis 2002 als Literaturprofessor in seiner Heimatstadt lehrte, gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart. Er wurde für seine Romane und sein umfangreiches essayistisches Werk mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. zweimal mit dem Booker Prize, 1983 für 'Leben und Zeit des Michael K'. und 1999 für 'Schande'. 2003 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Coetzee lebt seit 2002 in Adelaide, Australien.

Rezension

Mit der ihm eigenen Kühlheit und stilistisch gewohnt souverän erzählt Coetzee im Präsens von einer Passion mit Schieflage.

Das Ergebnis ist ein vielseitiger Roman, der als intellektuelle Beobachtung der letzten Jahrzehnte ebenso viel taugt wie als literarischer Text.

„Der Pole“ ist ein kleiner Roman, aber große Literatur.

Niemand kann so glänzend nachdenken, indem er erzählt, und erzählen, indem er nachdenkt: J. M. Coetzee hat mit »Der Pole« einen hinreißenden Roman geschrieben

Es ist eine große Liebesgeschichte.

J.M Coetzee findet mit einer Liebesgeschichte zu alter Stärke zurück

Nüchtern erzählt, aber mit großer Lust am literarischen Spiel [...].

[...] tatsächliche Welt-Literatur, nämlich ein Werk, dessen Semantik sich auf die verschiedenen Übersetzungen verteilt und sich also nur in der Gesamtheit seiner verschiedenen Sprachen fassen lässt.

Erstaunlich, was Literatur alles kann.

Sein kleines Büchlein wird so zu einem großen Roman.

[...] er beherrscht die Kunst, seinen Lesern die Freiheit der Interpretation zu schenken.

"Der Pole" ist ein kleines, feines, skurriles Meisterwerk.

Coetzee beobachtet seine Figuren neugierig wie ein Wissenschaftler eine Versuchsanordnung.

Weitere Artikel vom Autor "Coetzee, J M"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen