0
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783627001803
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S.
Format (T/L/B): 4 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Thomas Frantz ist Schachboxer, Flaneur aus Instinkt und freier Journalist, der schon bessere Tage gesehen hat. Mit wachsender Wut über den fahrlässigen Bewusstseinszustand der Welt lässt der notorische Chronist sich durch das Großstadtleben treiben: von den Kabbalisten zu schlaflosen Swingern, von der Demo der Prekarianer in die Wettbüros Neuköllns, von der Pecha-Kucha-Nacht in den alten Westen, der wortwörtlich abkackt. Die neue Formlosigkeit lässt ihn verzweifeln: Er versteht nicht, dass die ehemalige SED-Verwaltungszentrale – zuvor das Hauptquartier der Hitlerjugend und davor Kaufhaus jüdischer Geschäftsleute – jetzt von Londoner Heuschrecken mit großzügiger Ignoranz gegenüber den Grausamkeiten der Geschichte in einen Society-Club und Wellnesstempel umgebaut wird. Wie überhaupt Berlin zu einem gewaltigen Spielplatz mutiert ist, dessen Bewohner in Streetart oder Esoterik Lebenssinn suchen. Da fegt die junge Doktorandin Sandra durch sein Leben wie der Hurricane Katrina: Könnte für ihn doch alles noch einmal anders werden?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Frankfurter Verlagsanstalt GmbH
Anika Germann
literatur@fva.de
Arndtstraße 11
DE 60325 Frankfurt am Main
https://www.fva.de/Verantwortung

Autorenportrait

Helmut Kuhn wurde 1962 in München geboren. Nach einem Studium in Berlin und an der Pariser Sorbonne arbeitete er bei der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Aufbau« in New York und war Reporter für Die Zeit, Stern, Focus und mare. Er lebt als Autor und Dozent für Journalistik und kreatives Schreiben in Berlin. 2002 erschien sein Romandebüt »Nordstern«, 2006 der Erzählband »Regen im 5/4 Takt«. Als Co-Autor verfasste er zusammen mit Murat Kurnaz »Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantanamo« (2007) sowie mit Cem Gülay »Türkensam. Eine deutsche Gangsterkarriere« (2009).
 Sein von der Kritik vielbeachteter Berlin-Roman »Gehwegschäden« erschien 2012 in der FVA, im Herbst 2016 folgte der Roman »Omi«.

Inhalt

1 Über Rückwärts und Vorwärts in der Drogendiskussion.- 2 Exkurs 1: Einige begriffliche und inhaltliche Klärungen zum Thema Drogen und Drogenabhängigkeit.- 3 Historische, ökonomische und politische Aspekte von Drogenepidemien.- 4 Persönlichkeitszentrierte Ansätze Erklärungen aus Psychiatrie, Psychoanalyse und Psychologie.- 5 (zusammen mit Lucina Hessler) Exkurs 2: Ein empirischer Vergleich zwischen nicht-hospitalisierten jugendlichen Heroinisten und nicht abhängigen Jugendlichen aus gleichem Milieu.- 6 Prozeß- und interaktionsorientierte Ansätze: Erklärungen aus Lernpsychologie, Sozialpsychologie und Soziologie.- 7 (zusammen mit Lucina Hessler) Exkurs 3: Gespräche mit Exusern über Etappen ihrer Drogenkarriere.- 8 Schlußfolgerungen für einen Perspektivenwandel in der Drogenpolitik.- Literatur.

Weitere Artikel vom Autor "Kuhn, Helmut"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

7,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen