Beschreibung
Kreatives Schreiben - lässt sich das lernen? Autoren wie Daniel Kehlmann, Robert Gernhard, Marcel Beyer oder Ulrike Draesner und Hanns-Josef Ortheil erläutern im Detail, wie sie sich Vorbilder gesucht und an den Texten dieser Autoren schreiben erlernt haben. Damit geben eine große Anzahl namhafter Schriftsteller in diesem Band Einblick in den intimen Vorgang, wie ihre Werke entstehen. Daraus können nicht nur diejenigen lernen, die mit dem Schreiben selber ernst machen wollen. Diese Selbstauskünfte geben auch den Lesern, die an den Autoren dieses Bandes interessiert sind, welche alle zu den wichtigen der heute schreibenden Schriftstellern gehören, überraschende und äußerst informative Einblicke in ihre Werke.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Stephan Porombka, geboren 1967 in Salzgitter, ist Professor für Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Von ihm erschien u. a. "Hypertext" (2001) und zuletzt "Kritiken schreiben. Ein Trainingshandbuch". (2006)
Rezension
"Dass sich dabei sehr seltsame Kombinationen ergeben, die man vorher nie vermutet hätte, macht den Reiz dieses Bändchens aus."
"Der deutsche Schreiber sieht sich noch immer als Originalgenie, das seine Inspiration direkt aus dem Himmel bezieht. Das ist ein gewaltiger Irrtum."
"Ratschläge für produktives Lesen als inspirativen Dialog für Schreibende vermitteln Olaf Kutzmutz und Stephan Porombka."
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Kreatives Schreiben - lässt sich das lernen?