0

Ausstattungsprogramme in Zisterzienserkirchen Süddeutschlands und Österreichs von 1620 bis 1720

Erschienen am 01.09.1997
105,65 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631306000
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Zisterzienserorden war nicht nur im Mittelalter, sondern auch im 17. und 18. Jahrhundert - vor allem in Süddeutschland und Österreich - ein bedeutender geistlicher Auftraggeber. Die Studie untersucht die zwischen 1620 und 1720 entstandenen Ausstattungsprogramme der Klöster Ebrach, Schlierbach, Waldsassen, Baumgartenberg und Heiligenkreuz. In ihnen sind neben christlichen Themen vor allem zahlreiche Darstellungen der eigenen Ordensgeschichte enthalten. Ein ausführlicher Vergleich mit anderen geistlichen Gemeinschaften verdeutlicht, daß die Zisterzienser im 17. Jahrhundert einen wesentlichen Anteil an der Ausprägung einer ordensspezifischen Ikonographie und Ikonologie besaßen. Diese individuellen Ausdrucksmittel dienten nicht nur der Stabilisierung der katholischen Kirche, sonden im wesentlichen der Verdeutlichung einer eigenständigen geschichtlichen Position der Klöster.

Autorenportrait

Der Autor: David Klemm wurde 1960 in Hamburg geboren. Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie und der Neueren deutschen Literatur an der Universität Hamburg. Promotion 1992. Seit 1993 Tätigkeit am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und an der Kunsthalle Hamburg.

Weitere Artikel aus der Reihe "Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen