Beschreibung
Die Arbeit hat zum Ziel, Sinn und Zweck der Buchwertfortführung im Einkommensteuerrecht zu analysieren. Zunächst werden die wesentlichen Fallgruppen dargestellt, in denen die Methode der Buchwertfortführung zur Anwendung kommt. Dieser Darstellung folgt ein theoretischer Abriß über das Verhältnis der Buchwertfortführung zur Gewinnrealisierung. Im letzten Teil der Arbeit werden die theoretischen Erkenntnisse, die zuvor gewonnen wurden, auf die einzelnen Fallgruppen übertragen.
Autorenportrait
Die Autorin: Frauke Fasold, geboren 1974 in Eschwege, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften und absolvierte anschließend das Referendariat in Kassel. Seit 2003 ist sie als Regierungsrätin zur Anstellung bei der Oberfinanzdirektion Koblenz, Abteilung Zoll und Verbrauchsteuerrecht, in Neustadt an der Weinstraße tätig.
Inhalt
Hauptkarte 1:22 000 mit mehrsprachiger Legende (D, GB, F) - Cityplan Dortmund 1:10 000 - Durchfahrtsplan 1:110 000; Auf der Rückseite: - Regionalkarte 1:150 000mit mehrsprachiger Legende (D, GB) - Schienennetzplan Dortmund - Lageplan Westfalenhallen Dortmund; Im Registerheft: - Karte der Postzustellbezirke - Straßenverzeichnis mit Postleitzahlen und Suchfeldangaben - Daten und Fakten