0

Die bäuerliche Ostsiedlung des Mittelalters in Nordostdeutschland

Untersuchungen zum Landesausbau des 12. bis 14. Jahrhunderts im ländlichen Raum- Beiträge einer interdisziplinären Tagung des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte der Universität Greifswald, 16. und 17. April 2004

Biermann, Felix / Mangelsdorf, Günter
Erschienen am 07.11.2005
122,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631541173
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Unter den großen Landesausbaumaßnahmen des hohen und späten Mittelalters hatte die Ostsiedlung im östlichen Mitteleuropa eine besondere Bedeutung. In diesem Band der Schriftenreihe des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte am Historischen Institut der Universität Greifswald werden die Beiträge einer Greifswalder Tagung des Jahres 2004 vorgelegt, deren Thema die Erforschung der Ostsiedlung im ländlichen Bereich Nordostdeutschlands war. 31 Autoren beleuchten in 28 Beiträgen die Bedingungen, den Ablauf und die Auswirkungen der Ostsiedlung aus archäologischer, historischer, baugeschichtlicher und anthropologischer Perspektive.

Autorenportrait

Die Herausgeber: Felix Biermann, Jahrgang 1969, studierte Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie, Geschichte und Kunstgeschichte und ist seit 2001 an der Universität Greifswald beschäftigt. Er ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte des Historischen Instituts. Günter Mangelsdorf, Jahrgang 1947, studierte Ur- und Frühgeschichte, Germanistik und Geschichte und arbeitete seit 1984 an der Universität Greifswald. Er war von 1992 bis 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte am Historischen Institut.

Weitere Artikel aus der Reihe "Greifswalder Mitteilungen - Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen