0

Mobilisierung von Umweltengagement

Wie Unterstützungsmöglichkeiten für Umwelt- und Naturschutz erschlossen werden können- Herausgegeben vom Umweltbundesamt (UBA)

Erschienen am 15.02.2007
28,10 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631562765
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In weiten Kreisen der Bevölkerung sind vielfältige Potenziale für umweltpolitisches Engagement in verschiedenen Formen vorhanden (z.B. für ehrenamtliches Engagement, Beteiligung an Umweltprojekten oder zur finanziellen Unterstützung). Wie Umweltorganisationen in die Lage versetzt und dabei unterstützt werden können, diese in der Gesellschaft feststellbaren Bereitschaften für ihre alltägliche Arbeit zu erkennen und zu mobilisieren, wird hier anschaulich beschrieben. Die Studie basiert auf einer Auswertung einschlägiger Literatur, einer Analyse guter Beispiele aus anderen Staaten, auf Experteninterviews sowie Fokusgruppen. Die Resultate werden vorgestellt und zahlreiche Anregungen und Empfehlungen zur Förderung des Umweltengagements für verschiedene wichtige Akteure gegeben.

Autorenportrait

Die Autoren: Edgar Göll, geboren 1957, Sozialwissenschaftler, studierte an Hochschulen in Bielefeld, Madison (USA), Speyer, Berlin und Göttingen. Er ist seit 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Nachhaltige Entwicklung und Zukunftsforschung. Christine Henseling, geboren 1972, Soziologin, studierte an der Freien Universität Berlin und an der Lancaster University (Großbritannien). Seit 2003 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltiger Konsum und Bürgerschaftliches Engagement.

Weitere Artikel aus der Reihe "ZukunftsStudien"

Alle Artikel anzeigen