0

Insolvenzrechtliche Sanierungsinstrumente nach dem deutschen und schweizerischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung der aktuellen Reformbestrebungen beider Länder

Erschienen am 10.01.2013
63,35 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631625774
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Sanierung von Unternehmen und die Fortentwicklung verschiedener Sanierungsinstrumente ist derzeit weltweit ein höchst aktuelles und wichtiges Thema. Ursächlich für die Diskussionen sind oft einschneidende wirtschaftliche Ereignisse, die das Insolvenzrecht in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Dieses Phänomen ist auch in der Schweiz und in Deutschland zu beobachten. Diese Arbeit hat einen Vergleich zwischen den deutschen und den schweizerischen Regelungen zur Sanierung eines Unternehmens, die im Falle einer Insolvenz zur Verfügung stehen, zum Gegenstand. Darüber hinaus setzt sich der Autor kritisch mit den aktuellen Reformbestrebungen im Bereich des Sanierungsrechts auseinander und prüft, ob die Vorschläge zu den gewünschten Zielen führen und welche gesetzlichen Regelungen sich als besonders vorteilhaft erweisen.

Autorenportrait

Pierre-Maurice Heijmen, geboren in Emmerich am Rhein; 2003-2009 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten zu Köln und Fribourg (Schweiz); anschließend Promotion mit Forschungsaufenthalt an der Universität Zürich und Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf; seit 2011 als Rechtsreferendar am Landgericht Köln tätig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Alle Artikel anzeigen