Beschreibung
Ein Kuckuckskind hat zwei Väter: einen biologischen und einen rechtlichen. Die Analyse der Regelungen zur Abstammung und Vaterschaftsanfechtung und deren Auswirkung auf Unterhalts-, Erb-, Sorge- und Umgangsrecht zeigt Kritikpunkte auf. Ein Rechtsvergleich der 47 EMRK-Staaten belegt diese. Ein rechtliches Nebeneinander der Väter sollte möglich sein.
Autorenportrait
Kerstin Aust studierte Jura an der Universität Konstanz, wo sie das Erste Juristische Staatsexamen ablegte und ihr Promotionsverfahren abschloss. Das Referendariat absolvierte sie am Landgericht Mainz mit Stationen u. a. in Stuttgart, Hamburg und Sydney. Sie arbeitet als Rechtsanwältin in München.
Rezension
«Das Buch ist ein ästhetisches Vergnügen.» (Ernst Spangenberg, Neue Zeitschrift für Familienrecht 2/2016)
Inhalt
Inhalt: Kuckuckskind – Väterliche Abstammung – Anfechtung der Vaterschaft – Vaterschaftsfeststellung – Vaterschaftstest – Kritik am geltenden deutschen Abstammungsrecht – Rechtsvergleich mit EMRK-Staaten – Auswirkungen der väterlichen Abstammung auf Unterhalts-, Erb, Sorge- und Umgangsrecht – Möglichkeit des rechtlichen Nebeneinanders zweier Väter.