0

Das Kuckuckskind und seine drei Eltern

Eine kritische Würdigung der bestehenden Rechtslage mit Vorschlägen für interessengerechte Regelungen unter rechtsvergleichenden Aspekten aus dem EMRK-Raum

Wellenhofer, Marina
Erschienen am 09.07.2015
94,05 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631666067
Sprache: Deutsch
Umfang: 297
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Kuckuckskind hat zwei Väter: einen biologischen und einen rechtlichen. Die Analyse der Regelungen zur Abstammung und Vaterschaftsanfechtung und deren Auswirkung auf Unterhalts-, Erb-, Sorge- und Umgangsrecht zeigt Kritikpunkte auf. Ein Rechtsvergleich der 47 EMRK-Staaten belegt diese. Ein rechtliches Nebeneinander der Väter sollte möglich sein.

Autorenportrait

Kerstin Aust studierte Jura an der Universität Konstanz, wo sie das Erste Juristische Staatsexamen ablegte und ihr Promotionsverfahren abschloss. Das Referendariat absolvierte sie am Landgericht Mainz mit Stationen u. a. in Stuttgart, Hamburg und Sydney. Sie arbeitet als Rechtsanwältin in München.

Rezension

«Das Buch ist ein ästhetisches Vergnügen.» (Ernst Spangenberg, Neue Zeitschrift für Familienrecht 2/2016)

Inhalt

Inhalt: Kuckuckskind – Väterliche Abstammung – Anfechtung der Vaterschaft – Vaterschaftsfeststellung – Vaterschaftstest – Kritik am geltenden deutschen Abstammungsrecht – Rechtsvergleich mit EMRK-Staaten – Auswirkungen der väterlichen Abstammung auf Unterhalts-, Erb, Sorge- und Umgangsrecht – Möglichkeit des rechtlichen Nebeneinanders zweier Väter.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

83,15 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

73,30 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Aust, Kerstin"

Alle Artikel anzeigen