0

Von der Hysterie zur Magersucht

Adoleszenz und Krankheit in Romanen und Erzählungen der Jahrhundert- und der Jahrtausendwende

Ewers-Uhlmann, Hans-Heino
Erschienen am 15.12.2015
76,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631668788
Sprache: Deutsch
Umfang: 271
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Adoleszenz- und Krankheitsphasen weisen strukturelle Ähnlichkeiten auf. Anhand exemplarischer Texte der Zeit um 1900 und 2000 wird am Beispiel der Hysterie und der Magersucht die Konstanz der Motive veranschaulicht, die im Kontext literarischer Adoleszenz- und psychischer Krankheitsdarstellungen in beiden Zeiträumen auftreten.

Autorenportrait

Iris Schäfer studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und dem King’s College in London. Ihre Forschungsschwerpunkte sind literarische Krankheits- bzw. Abweichungsnarrative im Bereich der Jugendliteratur.

Rezension

«Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Von der Hysterie zur Magersucht ein auf jeden Fall lesenswertes Buch ist.» (Sonja E. Klocke, Jahrbuch für Literatur und Medizin 9/2017).

Inhalt

Inhalt: Adoleszenz und psychische Krankheit – Adoleszenz- als Krankengeschichten – Literarische Hysterie- und Magersuchtdarstellungen – als aktuelle Tendenz literarischer Krankheitsdarstellungen – Einfluss außerliterarischer Diskurse auf literarische Darstellungen – Wechselwirkungen zwischen Literatur und Psychoanalyse.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien / Theorie – Geschichte – Didaktik"

Alle Artikel anzeigen