0

Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Säkularisation (1448–1803)

Grundzüge ihrer Verfassung im Vergleich

Erschienen am 15.03.2017
141,15 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631719541
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Neben den Bischöfen waren es vor allem die Domkapitel, auf denen über Jahrhunderte das System der Reichskirche wesentlich fußte. Für den Zeitraum vom Abschluss des Wiener Konkordats 1448 bis zur Säkularisation 1803 unterzieht der Autor die verfassungsrechtlichen Grundzüge von insgesamt 74 mitteleuropäischen Domkapiteln einer vergleichenden Analyse. Vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklungen tritt bei der Untersuchung der inneren Organisation, der Kollation der Kanonikate und Ämter sowie der Idoneitätskriterien und Obliegenheiten ein vielschichtiges Bild zutage. So kann der Autor neben einer bemerkenswerten rechtlichen Vielfalt auch gemeinsame Rechtstraditionen aufzeigen.

Autorenportrait

Manfred Josef Thaler studierte in Salzburg und Innsbruck Theologie und Religionspädagogik und wurde an der Paris-Lodron-Universität Salzburg am Institut für Kirchengeschichte promoviert. Neben seiner Tätigkeit als Priester und Katechet schloss er mit einer geschichtswissenschaftlichen Promotion ein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab. Ebendort absolvierte er ein juristisches Promotionsstudium.

Weitere Artikel vom Autor "Thaler, Manfred Josef"

Alle Artikel anzeigen