0

Kommunikation und Medien zwischen Kulturindustrie, Lebenswelt und Politik

Salzburger interdisziplinäre Diskurse 19

Erschienen am 12.09.2022, 1. Auflage 2022
79,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631883051
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S., 14 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.9 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kommunikationstechnologien haben gegenwärtige eine enorme Leistungsfähigkeit erreicht. Die schöne neue Kommunikationswelt" bietet faszinierende Möglichkeiten, verändert aber auch das Leben der Menschen und ihr kulturelles Selbstverständnis. Zugleich stellen sich Probleme, die grundlegende Fragen für Wissenschaft und Gesellschaft aufwerfen: der Umgang mit (geheimen oder heiklen) Daten, Desinformation und Hass in Internetforen, die Beeinträchtigung wichtiger Kulturtechniken sowie kritisch-differenzierter Reflexionsfähigkeit. Die Beiträge dieses Bandes setzen sich mit dieser Spannung zwischen moderner Technologie und kommunikativer Kompetenz auseinander und reflektieren die Herausforderungen, die sich dadurch für Wissenschaft und Gesellschaft ergeben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Ricarda Drüeke studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte an den Universitäten Marburg und Hamburg. Sie ist Assoziierte Professorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Franz Gmainer-Pranzl studierte Katholische Theologie und Philosophie in Linz, Innsbruck und Wien. Er ist Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen.

Weitere Artikel vom Autor "Ricarda Drüeke/Franz Gmainer-Pranzl"

Alle Artikel anzeigen