0

China-Repräsentationen in der deutschen Semiotic Landscape

Eine diskursorientierte Untersuchung

Erschienen am 21.04.2023
66,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631901724
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit untersucht die Form und Funktion der auf China bezogenen multimodalen Zeichenverwendungen im öffentlichen Raum in Deutschland; diese werden als China-Repräsentationen bezeichnet. Die China-Repräsentationen werden als konstitutive Zeichenressourcen bei der Ortsherstellung verstanden. Ein interdisziplinäres Merkmal des Projekts besteht in der Kombination der Grounded-Theory-Methodologie sowie der Ethnografie mit diskurslinguistischen Methoden. Ziel der Untersuchung ist es, empirisch gestützte Aussagen über den untersuchten Diskurs der China-Repräsentation zu treffen und hierbei eine Grounded Theory zu entwerfen.

Autorenportrait

Yingrui Bi studierte an der Sichuan International Studies University, an der Universität Osnabrück sowie an der Universität Bremen Germanistik, Sinologie und Musikwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind sprachwissenschaftliche Diskursanalysen unter Einschluss der interdisziplinären Linguistik, vor allem mit der Kombination der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden wie der Grounded-Theory-Methodologie und Ethnografie.