0

Die Scholems

Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie

Erschienen am 16.11.2020
Auch erhältlich als:
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783633543052
Sprache: Deutsch
Umfang: 462 S.
Format (T/L/B): 3.3 x 22 x 14.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kaum eine Familie spiegelt die Geschichte der deutschen Juden des 19. und 20. Jahrhunderts in allen ihren Facetten, vom Glanz des Aufstiegs ins Bürgertum bis zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden so deutlich wie die der Scholems. Ihre Geschichte beginnt in Schlesien: Von dort zogen die Scholems Mitte des 19. Jahrhunderts nach Berlin und eröffneten eine Druckerei, die es zu einigem Wohlstand brachten. Arthur und Betty Scholem hatten vier Söhne, die alle einen unterschiedlichen Weg einschlugen: Reinhold, 1891 geboren, wurde im Kaiserreich zum deutsch-nationalen Juden; Erich, Jahrgang 1893, zum nationalliberalen, assimilierten Juden; Werner Scholem, 1985 in Berlin geboren, wurde zu einem prominenten Vertreter eines linken Sozialismus und saß in der Weimarer Republik für die KPD im Reichstag. Gerhard Scholem schließlich, 1897 geboren, bekannte sich früh zum Zionismus, lernte Hebräisch und wanderte 1923 nach Palästina aus, wo er als Gershom Scholem einer der bedeutendsten Forscher jüdischer Mystik wurde.Jay Geller zeigt hier zum ersten Mal, wie sich in einer Familie sich vier ganz unterschiedliche Ausprägungen der deutsch-jüdischen Geschichte versammeln: Nationalismus wie Liberalismus, Sozialismus wie Zionismus.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Zur Website des Autors

Rezension

»In seiner brillanten Studie nimmt der amerikanische Historiker Jay H. Geller die Lebenswege der Scholems zum Anlass, den Horizont des deutsch-jüdischen Bürgertums im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts exemplarisch aufzufächern.«

»... ein Buch, von dem zu hoffen ist, dass es für die Erforschung der neueren deutsch-jüdischen Geschichte kanonisch wird.«

»Die Geschichte der Scholems ist indes weit mehr als eine ... Familiengeschichte, vielmehr ist sie nicht mehr und nicht weniger denn eine Sozialgeschichte des deutschen Judentums in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.«

»Wie Puzzlesteine fügt US-Historiker Jay H. Geller [die Familienmitglieder] nun in seiner kenntnisreichen Mehrpersonenbiografie zusammen.«

»Sehr empfehlenswert!«

»... lebendig und spannend geschriebene Familienbiographie ...«

»Gellers Familiensaga ist ein geistreicher Reiseleiter durch die Zeit mit ihren unterschiedlichen jüdischen Strömungen und Verästelungen. Auch wenn jedes Detail akribisch belegt ist ... wirkt das Buch wie von allem wissenschaftlichen Ballast befreit, bisweilen erscheint es geradezu unterhaltsam, stellenweise auch durchaus humorvoll erzählt ...«

»Neben der detaillierten Erarbeitung der Familiengeschichte gelingt es dem Autor, am Beispiel der Scholems die historischen politischen, gesellschaftlichen sowie religiösen Gegebenheiten und Spannungen anschaulich darzulegen.«

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Geller, Jay Howard"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

38,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.