0

Nietzsche und die Auswirkungen auf die deutschen Landerziehungsheime im frühen 20. Jahrhundert

eBook

Erschienen am 06.12.2001, 1. Auflage 2001
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638105453
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.32 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: gut, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Lebensreform, Kulturkritik und Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: VorwortDie vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Friedrich Nietzsches Kulturkritik, die davon beeinflußte lebensreformerische Bewegung bis hin zu den Folgen für die noch junge Reformpädagogik am Beispiel der Landerziehungsheime im frühen20. Jahrhundert. Im Rahmen des Seminars Lebensreform, Kulturkritik und Reformpädagogik wurden die Grundzusammenhänge zwischen Kulturkritik, Lebensreform und Reformpädagogik dargestellt; aufgrund der enormen Fülle von verschiedenen pädagogischen Erneuerungsbewegungen liegt der Schwerpunkt in dieser Hausarbeit auf den frühen Landerziehungsheimen und ihrern Gründern Hermann Lietz, Gustav Wyneken und Paul Geheeb. Stellvertretend für die kulturphilosophische Kritik des 19. Jahrhunderts stehtFriedrich Nietzsche. Obwohl sicherlich auch andere Philosophen (wie z.B. Schopenhauer) in dieser Hinsicht bemerkenswertes geleistet haben, hatte Nietzsche jedoch eine überragende Bedeutung für die sich anschließende Lebensreform bzw. die Reformpädagogik; da weiterhin der Fokus im Seminar auf Nietzsche lag, war die Entscheidung für den Schwerpunkt auf seiner philosophischen Kritik naheliegend.[...]

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.