Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Studienschwerpunkt Rechnungswesen/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leistungs- bzw. Erlösrechnung als gleichwertiges Pendant der Kostenrechnung steht in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis bislang jedoch sehr im Schatten dieser und muss sich meist mit mehr oder weniger oberflächlichen Erwähnungen und Einzelaspekt aufgreifenden Behandlungen begnügen. Selbst Werke, die sich mit Titeln wie Kosten- und Erlösrechnung schmücken, bieten im Hinblick auf die Erlösrechnung selten mehr als sporadische Querverweise oder versprengt eingesteuerte Spezialabschnitte ohne tiefgreifendere Behandlung. Es ist von einer stiefmütterlichen Behandlung bis hin zur sträflichen Vernachlässigung der ER die Rede. Eine in sich geschlossene Darstellung ... der Erlösrechnung liegt noch nicht vor. In der Praxis existiert die Erlösrechnung oft nur in Form von detaillierten Umsatzanalysen und -statistiken. Des weiteren ergeben sich Probleme durch die inhaltlich unterschiedliche Verwendung der Begriffe Leistung bzw. Erlös sowie unterschiedliche Auffassungen über den Ablauf der Erlösrechnung. Diese Arbeit setzt sich somit aus dem Studium vieler Einzelabhandlungen zusammen und soll die herrschende Meinung in der Literatur zum Ausdruck bringen.
Besonders durch die immer weiter ansteigende Komplexität einer dynamischen Umwelt ist die Erlösrechnung innerhalb einer Unternehmung ein mindestens genauso wichtiges Mittel zur Steuerung der Unternehmensprozesse wie die meist im Vordergrund stehende Kostenrechnung und sollte deshalb auch konsequent als umfassendes Informationssystem ins innerbetriebliche Rechnungswesen integriert werden. Alles in allem hat die Erlösrechnung größere Aufmerksamkeit verdient. Allerdings reicht es nicht aus, wenn diejenigen, die dies erkannt haben, bestehende Defizite immer wieder betonen. Vielmehr müssen konstruktiv neue Vorschläge unterbreitet werden, die potentiellen Anwendern zeigen, dass die Erlösrechnung ein ebenso zeitgemäßes und aussagekräftiges wie unabdingbares Controlling-Instrument ist.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.