0

Empirie in den Rechtswissenschaften - Fluch oder Segen?

Chancen und Risiken der Einbeziehung empirischer Ansätze in die rechtswissenschaftliche Forschung

Erschienen am 11.03.2009, 2. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
47,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640284528
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Augsburg (Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation (ACELR)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Arbeit ist es, die Anwendung empirischer Ansätze in der juristischen Forschung zu diskutieren. Beginnend mit einer Einführung in die Grundlagen der Empirie und gefolgt von einer jeweils kurzen Untersuchung der Bedeutung der Empirie in der Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf dem Verhältnis von Empirie und Rechtswissenschaften in Deutschland. Im Rahmen dessen wird zuerst ein Überblick über den Status Quo empirischer Ansätze in der rechtswissenschaftlichen Forschung gegeben, bevor die in diesem Zusammenhang relevante Kritik en detail aufgeführt und dazu Stellung genommen wird. Diese Arbeit gibt sich jedoch nicht damit zufrieden, schlicht Antworten auf die aufgeworfene Kritik zu geben, sie geht noch einen Schritt weiter und beschreibt innovative, eigens auf die Rechtswissenschaften zugeschnittene empirische Ansätze. Zum Ende hin soll schließlich der (mögliche) Beitrag und Nutzen der Empirie in den Rechtswissenschaften an Beispielen aus dem Kapitalmarktrecht veranschaulicht werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt