0

Superfrauen 6 - Medizin

eBook - Biografien berühmter Ärztinnen, Krankenschwestern, Hebammen und Stifterinnen

Erschienen am 11.08.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640395026
Sprache: Deutsch
Umfang: 251 S., 0.35 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Namen von Elsa Brändström, des Engels der Gefangenen, der berühmten englischen Krankenpflegerin Florence Nightingale und von Mildred Scheel, der Gründerin der Deutschen Krebshilfe, hat fast jeder schon mal gehört. Aber wer kennt auch Aletta Jacobs, Elizabeth Blackwell, Dorothea Erxleben, Marie-Louise Bourgeois, Justine Siegmundin und Margarete Steinbach? Das Taschenbuch Superfrauen 6 Medizin des Wiesbadener Autors Ernst Probst will diesem Manko abhelfen: Es stellt 29 berühmte Hebammen, Ärztinnen und Stifterinnen aus der ganzen Welt in Wort und Bild vor. Die Lebensläufe der ersten Hebammen und Ärztinnen zeigen, wie schwer es diesen Frauen in einer von Männern dominierten Welt gemacht wurde, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Lange Zeit konnten sie nur unter größten Schwierigkeiten Medizin studieren und später praktizieren. Gottlob sind diese Zeiten vorbei!

Autorenportrait

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches ...

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.