0

Hackerkultur: Überblick über die Hackerszene

eBook

Erschienen am 02.02.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640525560
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.92 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Fernsehen und Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem ThemaHackerkultur. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Buch Auf digitalen Pfaden: die Kulturen von Hackern, Programmieren, Crackern und Spielern, u.A. von Roland Eckert. Interessante Informationen über den Hacker als Mensch bot mir das englische Original The New Hackers Dictionary, zusammengestellt von Eric S. Raymond. Um den rechtlichen Aspekt abzudecken, befasste ich mich mit der Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde (Jur. Fakultät d. Universität Passau) von Kerstin Müller Hacker und Computer-Viren im Internet eine strafrechtliche Beurteilung. Tiefgreifendere Informationen bot mir das Buch Die Wunschmaschine Vom Entstehen der Computerkultur von Sherry Turkle.Die einen halten sie für kriminelle Datendiebe und Spione, die anderen sehen in ihnen eine Art elektronischen Robin Hood (Turkle 1984, 290), der Informationen frei zugänglich macht. Hacker sind umstrittene Computernutzer, die jedoch oft zu Unrecht beschuldigt werden. Feine Unterschiede zwischen Hackern und Crackern, zwischen Ethik und Geldgier auf dem elektronischen Datenhighway gilt es zu beachten. Diese Einführung in die Welt der Hacker, in die Hackerkultur, soll helfen, diese Menschen,die für und mit der Maschine Computer leben, zu verstehen und ihr Handeln ein wenig nachvollziehen zu können.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen