0

Unternehmensführung in unvollkommenen Märkten

eBook

Erschienen am 26.02.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640547531
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.83 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsumenten sehen sich nicht nur auf Märkten einer großen Auswahlgegenüber, sondern auch im Dienstleistungssektor. Diese breite Auswahlstellt aber nicht nur für die Konsumenten, sondern auch mitunter im selbenMaße für die Anbieter ein Problem dar. Die dort agierende Unternehmungmuss sich mit dem jeweiligen Angebot nun so von dem der Konkurrentenabheben, dass dem potentiellen Kunden die Wahl in seinem Sinneerleichtert wird.Mit dieser Arbeit soll eine Möglichkeit gefunden werden dieUnvollkommenheit von Märkten auszunutzen, um so die Ziele derUnternehmensführung daran auszurichten. Genauer betrachtet wird hiereine marktorientierte Diversifikationsstrategie.Um Unsicherheiten zu reduzieren, sucht der potentielle Kunde nachZeichen oder Hinweisen, die ihm mitunter bei der Beurteilung der Qualitätdes Produktes oder der Dienstleistung helfen sollen. Weiterhin ist aufdiesem Markt sowohl für den potentiellen Kunden als auch für denAnbieter eine völlige Markttransparenz, d.h. vollständige Marktübersichtund Markteinsicht, eigentlich nicht herzustellen. Dies nicht zuletzt deshalb,weil die Zahl der Anbieter deutlich zugenommen hat und dadurch derenAngebote immer unübersichtlicher werden. Auch benötigen eventuelleAnpassungen an veränderte Marktkonstellationen eine gewisse Zeit. InAnbetracht der beschriebenen Marktgegebenheiten ergeben sich zweiAufgabengebiete für die Unternehmensführung. Auf der einen Seitesollten die Präferenzen von bereits gewonnenen Konsumenten erhaltenund nach Möglichkeit verstärken werden. Auf der anderen Seite solltedanach gestrebt werden neue Kunden zu gewinnen. Das Interesse derArbeit soll auf dem zweiten Aspekt, dem Gewinnen neuer Kunden, liegen.Die Beeinflussung der Kundenpräferenzen soll in diesem Fall allerdingsnicht, wie es oft der erste Gedanke ist, über monetäre Aspekte erfolgen,sondern über eine Veränderung der Einstellung, und in diesemZusammenhang in erster Linie über das Aufbauen von Vertrauen durchKommunikation. Damit gemeint ist damit die Wahl der MarketingstrategieQualitätsführerschaft als Führungsstil.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Dingel, Andree"

Alle Artikel anzeigen