0

Im Fokus: Strategien der Evolution

Geniale Anpassungen und folgenreiche Fehltritte, Naturwissenschaften im Fokus

Erschienen am 14.11.2012, 1. Auflage 2013
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642326745
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 272 S., 20 farbige Illustr., 272 S. 20 Abb. in
Format (T/L/B): 1.3 x 19.2 x 12.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeUnfälle der Evolution - warum scheinbare Fehlanpassungen trotzdem überleben.- Kannibalismus - "Dinner for One" unter Artgenossen.- Sklaven im Tierreich - Leben auf Kosten Anderer.- Angriff der Exoten - Tierische und pflanzliche Invasoren.- Riesen im Tierreich - Erfolgsrezept oder Laune der Natur?- Orientierungslose Giganten - Warum stranden Wale?- Mysteriöse Massensterben.- Maskenball im Tierreich - Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie.- Es werde Licht. - Phänomen Biolumineszenz.- Symbiosen - Eine Hand wäscht die andere.- Gruppen, Rudel, Schwärme - Viele sind besser als einer.- Extremophile - Grenzgänger im Reich der Kleinsten.- Leben unter Null - Strategien gegen die Kälte.- Durstkünstler - Überlebensstrategien in der Wüste.- Das Geheimnis des Fliegens - Tierischen Flugkünstlern auf der Spur.- Launen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel.- Sachverzeichnis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

Nadja Podbregar ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Seit 1998 schreibt sie aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte für das Online-Wissenschaftsmagazin scinexx (www.scinexx.de). Ihr Themenschwerpunkt liegt dabei auf Biotechnologie, Medizin und Bioethik, aber auch auf Zukunftstechnologien, Klimawandel und Astronomie. Als Redakteurin und Projektleiterin bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA konzipiert sie zudem interaktive Medien und Filme unter anderem für Schulen und Museen. Die anschauliche und spannende Vermittlung von Wissen auch und gerade für Laien ist dabei ihr Hauptanliegen. Dieter Lohmann ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Er hat im Jahr 1998 das Wissenschaftsmagazin scinexx (www.scinexx.de) mit aufgebaut und schreibt seitdem neben aktuellen Meldungen auch umfangreiche Hintergrundberichte und Themenspecials für das Online-Angebot. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften, er beschäftigt sich aber auch mit Erneuerbaren Energien, Life Sciences oder Archäologie. Dabei geht es ihm vor allem darum, neue Ergebnisse und Entwicklungen aus diesen Forschungsschwerpunkten leicht verständlich und anschaulich darzustellen. Als Redakteur bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA war er zudem an verschiedenen Buchprojekten, der Erstellung von interaktiven Medien sowie von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht beteiligt.

Andere Kunden kauften auch