Beschreibung
Franziska zu Reventlow (1871-1918) kehrte ihrer aristokratischen Familie den Rücken und wurde zum Mittelpunkt der Schwabinger Künstlerkreise um die Wende zum 20. Jahrhundert. Als Schriftstellerin und Übersetzerin leistete sie Bedeutendes; als Frau setzte sie neue Maßstäbe eines ungebundenen Lebens. Sie brach mit den gesellschaftlichen Konventionen des Kaiserreichs und galt als Verkörperung einer «erotischen Rebellion». Ihre bohemehafte Existenz, damals von vielen Menschen als unerhört empfunden, wirkt aus heutiger Sicht geradezu exemplarisch: als gelebtes Beispiel eines neuen weiblichen Selbstbewusstseins.Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.
Autorenportrait
Ulla Egbringhoff, geboren 1965 in Metelen/Westfalen, studierte Literatur- und Theaterwissenschaften und Philosophie in München und Köln. War lange Jahre als freie Redakteurin für die Fernsehsendung "west.art Talk" im WDR-Fernsehen tätig, als freie Publizistin u. a. Veröffentlichungen zu Autorinnen der Jahrhundertwende. Sie ist seit 2018 Leiterin des KunstSalon e.V. in Köln.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.