0

Führung im Projektmanagement und die Motivation der Arbeitnehmer

eBook

Erschienen am 23.02.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656903659
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 0.35 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Projekt- und Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Führung und Projektmanagement zwei Begriffe, die heute für jeden Arbeitnehmer relevant und zu Trendthemen geworden sind. Vor allem das Projektmanagement gewinnt in der betrieblichen Praxis immer mehr an Gewicht. Parallel erlebte der Begriff der Führung eine Renaissance. Frei nach dem Motto: Nur wo jemand führt, geht es vorwärts! Klassisch wird Führung besonders in Deutschland - mit dem Militärischen und vor allem dem wilhelminischen-preußischen Zeitalter in Verbindung gebracht. Dabei entwickelten sich historisch verschiedene Führungsformen. Neben dem absoluten Kaiser standen in anderen Ländern die demokratischen Vorformen der Griechen, aber auch die verschiedenen Religionsführer. Hinter jeglicher Führungsform verbargen sich stets Ziele, die der jeweilige Herrscher bzw. Führer erreichen wollte. Diese wurden meist mit Angst und Schrecken erreicht, so das Versagen, z.B. eines Feldherren, zu dessen Tod führen konnte. Natürlich war unter diesen Bedingungen der Anreiz, die gegebenen Ziele zu erreichen, ungleich höher. Wie führt man also heute seine Mitstreiter zu den größten Erfolgen? Damals war die Begrifflichkeit nicht bekannt, aber nicht nur ein moderner Baumarkt, der mit dem Slogan Mach` es zu Deinem Projekt wirbt, verdeutlicht, dass sich jeder Einzelne ständig in einem Projekt ob privat oder auf der Arbeit befindet. Neben den persönlichen Projekten prägen Unternehmensprojekte und staatliche Projekte unseren Alltag. Weitere Projektformen sind Forschungs-, Entwicklungs- und Projektierungsprojekte. Für alle Projektformen gelten ähnliche Umsetzungsformen, wie in den folgenden Kapiteln erläutert werden soll. Ein Projektteam wirkt daher oftmals wie eine interne Unternehmensberatung.Dabei stellt sich stets die Frage, wie ein Projekt zum Erfolg geführt werden kann? Ohne klare Ziele lässt sich kein Projekt positiv verändern, wobei hier deutlich die Effizienz- und Effektivitätssteigerungen im Vordergrund stehen, die durch neue und innovative Ideen z.B. durch Qualitäts- und Produktverbesserungen sowie generelle Kosteneinsparungen erreicht werden sollen.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft/Management"

Alle Artikel anzeigen