0

Datafizierung und Big Data

Ethische, anthropologische und wissenschaftstheoretische Perspektiven, Anthropologie - Technikphilosophie - Gesellschaft

Erschienen am 22.02.2020, 1. Auflage 2020
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658271480
Sprache: Deutsch
Umfang: xviii, 249 S., 6 s/w Illustr., 2 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band versammelt Beiträge, die sich mit ethischen, anthropologischen und wissenschaftstheoretischen Aspekten informationstechnologischer Anwendungen, insbesondere Big Data, befassen. In unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Auswirkungen dieser Technologien auf Individuum, Gesellschaft und Wissenschaft in den Blick genommen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Prof. Dr. Klaus Wiegerling, Institut für Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Dr. Michael Nerurkar, Institut für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie. Christian Wadephul, Institut für Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen