0

Lernschwierigkeiten und die Angst vor dem Schulversagen. Wie kann die Schulleistungsdiagnostik helfen?

Erschienen am 08.01.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668114784
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Lernschwierigkeiten. Eine zentrale Stellung wird die Frage einnehmen, ob Lernschwierigkeiten zwangsläufig zu Schulversagen führen, oder ob die Schulleistungsdiagnostik dies verhindern kann. Vermutlich wird jeder Mensch in seiner Schulzeit irgendwann einmal Schwierigkeiten mit dem Lernen gehabt haben, manche mehr, manche weniger. Es wird davon ausgegangen, dass etwa 20% der Kinder eines Schuljahrganges vorübergehend oder dauerhaft einer besonderen Förderung bedürfen []. Es wird in dieser Arbeit jedoch nicht um kleinere Problematiken gehen, die bei jedem Schüler im Laufe seines Schullebens ab und zu mal auftreten können und völlig normal sind. Gegenstand der vorliegenden Arbeit sollen viel mehr solche Schwierigkeiten sein, die gravierende Folgen für den betroffenen Lernenden nach sich ziehen und nicht ohne weiteres beseitigt werden können. Es stellt sich deshalb die Frage, ob diese Auswirkungen zwangsläufig zu einem Schulversagen führen. Zu Beginn meiner Arbeit werde ich zunächst einmal die wichtigsten Begrifflichkeiten der Thematik erläutern. Ich werde versuchen, den Begriff der Lernschwierigkeiten von ähnlichen Begriffen abzugrenzen und Schulversagen wie auch Schulleistungsdiagnostik zu definieren. Anschließend gilt es aufzuführen, welche Lernschwierigkeiten es überhaupt gibt, um aufzuzeigen, in welchen unterschiedlichen Formen sie auftreten können. Danach werde ich mögliche Ursachen aufführen, die zu Lernschwierigkeiten führen können. Im nächsten Gliederungspunkt werde ich näher auf die Folgen eingehen, das bedeutet, ich werde darlegen, mit welchen Problemen betroffene Kinder konfrontiert sind. Auf die Schulleistungsdiagnostik werde ich im Anschluss eingehen, indem ich erklären werde, womit sie sich befasst und wie sie aussehen kann. Dies wird anhand des Ablaufmodells des diagnostischen Urteils gemacht. Ich werde mich in diesem Abschnitt außerdem genauer mit dem Deutschen Rechtschreibtest für die dritte bis fünfte Klasse befassen, der als Beispiel für einen Schulleistungstest dienen soll. Anschließend werde ich auf Möglichkeiten der Vorbeugung von Lernschwierigkeiten eingehen, ehe ich einige Behandlungsmethoden erklären werde. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit, in dem ich die anfangs gestellte Fragestellung beantworten werde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen