0

Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen. Eine bundesweite Methodenmix-Studie in kritischer Betrachtung

Erschienen am 31.07.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668772106
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3.0, Hochschule München (Fakultät 11 angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit), Veranstaltung: Quantitative Forschungsstrategien I, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es um Chancengleichheit in der Nutzung von Medienangeboten und Inhalten in Deutschland bestellt ist, versucht die im Rahmen dieser Publikation beschreibe und kritisch beleuchtete Studie transparent zu machen. Zur weiteren Verbesserung liefert die Studie Daten zum Mediennutzungsverhalten einer äußerst heterogenen Zielgruppe. Aus der bisher noch wenig beachteten Nutzerperspektive und auf Basis der bisher aufwendigsten Stichprobe, erhellt die 2014 von den Medienanstalten in Kooperation mit der Aktion Mensch in Auftrag gegebene Methoden-Mix Studie von Prof.Dr. Ingo Bosse und Prof.Dr. Uwe Hasebrink, welche Medienangebote aus welcher Motivation heraus genutzt werden, wo Hürden im Zugang liegen und welche allgemeinen Anforderungen an Barrierefreiheit bestehen. Die vorliegende Publikation setzt es sich zum Ziel auf die Fragestellung und das Thema der bundesweiten Methoden-Mix Studie einzugehen, dahinter stehende Theorie zu beleuchten, den aktuellen Forschungsstand zu behandeln, Fragen zum Forschungsdesign anzusprechen und eine Kurzzusammenfassung ausgewählter Teilergebnisse zu liefern. Außerdem werden Stärken und Schwächen der Studie dargestellt, gefolgt von einem abschließenden, persönlichen Fazit des Verfassers.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Geboren am 21.10.1986 in Friedrichshafen am Bodensee, aufgewachsen in Kresbronn am Bodensee als einziger Sohn eines Sales Managers und einer Bürokauffrau 20062008: Fachabitur, Zweig Wirtschaft, Verwaltung, Recht an der Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade der ErnstBarlach Schulen gGmbH in München 20082010: Ausbildung zum Regierungssekretär im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern 2012: Heirat mit Rey-Ann Walk, staatlich geprüfte Kinderpflegerin 20122017: Studium zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen an der KSFH München (Bachelor of Arts) 2018 : Aufbaustudium der angewandten Forschung in der Sozialen Arbeit (Master) an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule