0

Erich Fromm und der Begriff der 'Vereitelung des Lebens'. Relevanz, Definition und Implikationen

eBook

Erschienen am 30.08.2018, 1. Auflage 2018
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668786813
Sprache: Deutsch
Umfang: 9 S., 0.51 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Begriff der Vereitelung des Lebens auseinander, der von Erich Fromm geprägt wurde. Zu diesem Zweck wird zunächst der Lebensdiskurs im Allgemeinen aufgegriffen und zum einen in Bezug auf seine Anfänge sowie zum anderen auf seine gegenwärtige Relevanz nachgezeichnet: Denn über die Darstellung einer heutigen Gewichtung kann die Beschäftigung mit einem Thema hinreichend legitimiert werden. Anschließend erfolgt eine Hinwendung zu Erich Fromm, in der die Bezugnahme auf ihn selbst sowie auf sein Wirken, insbesondere in Form des Textes "Die Furcht vor der Freiheit," erläutert wird. Anhand dieses Textes kann sodann Fromms Auffassung der Vereitelung des Lebens erklärt und in Bezug auf die von Fromm beschriebene sowie auf die gegenwärtige Gesellschaft gesetzt werden, sodass sich hieraus Implikationen für das eigene Leben als auch das gemeinschaftliche Zusammenleben ergeben. Die in der Arbeit gewonnenen Darstellungen werden zuletzt noch einmal konzise zusammengefasst.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.