Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll dargestellt werden, wie es zu der Anerkennung der englischen Limited in Deutschland kam und die Gesellschaftsstatuten Limited und GmbH sich miteinander zu vergleichen lassen. Im ersten Teil dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Gründungs- und Sitzungstheorie im internationalen Gesellschaftsrecht. Anschließend wird die Entwicklung der Rechtsprechung des EuGHs anhand von Beispielen dargestellt. Der zweite Teil beschreibt die charakteristischen Merkmale der oben genannten Gesellschaftsformen. Die Haftungsregeln und die Besteuerung der Gesellschafter werden gesondert betrachtet.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.