0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Auf nach Wien!

Die Mobilität des mitteleuropäischen Handwerks im 18.und 19.Jahrhundert am Beispiel der Haupt-und Residenzstadt

Erschienen am 30.07.2003
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783702804039
Sprache: Deutsch
Umfang: 333 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.4 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auf nach Wien! hieß die Losung für viele vorindustrielle Handwerker des 18. und 19. Jahrhunderts, deren Leben durch eine - von der Forschung immer noch weit unterschätzte - räumliche und soziale Dynamik geprägt war. In ihrer Studie zum regionalen Migrationsverhalten ersetzt Annemarie Steidl das alte Bild von passiven Migranten und Migrantinnen durch ein Bild von aktiv Handelnden. Das neuzeitliche, städtische Handwerk war keinesfalls ein erstarrtes Relikt der Vergangenheit, sondern vielmehr ein flexibler und letztlich effizienter Verwalter gesellschaftlicher Mobilität. Mobilität umschreibt jedoch nicht nur die Ortsveränderung und mit ihr Umfang, Richtung, Dauer und Wege von Migrationen, sondern weist darüber hinaus vor allem auch gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Dimensionen auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Weitere Artikel aus der Reihe "Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen