0

Habsburg postcolonial

Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis, Gedächtnis - Erinnerung - Identität 2

Erschienen am 05.08.2003, 1. Auflage 2003
44,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706518864
Sprache: Deutsch
Umfang: 344 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Donaumonarchie war keine Kolonialmacht im eigentlichen Sinn - doch wurde in diesem wirtschaftlich, sozial und kulturell sehr unterschiedlich entwickelten Vielvölkerstaat mit hierarchischem Machtgefüge zweifellos "innere Kolonisierung" betrieben. Zur Aufdeckung dieser machtpolitischen Asymmetrien innerhalb Österreich-Ungarns sind postkoloniale Ansätze hilfreich. Im Rahmen von Analysen historischer, soziokultureller und ökonomischer Prozesse werden für Österreich, Ungarn, Galizien und die Bukowina, für Böhmen und Mähren sowie für Bosnien-Herzegowina und Jugoslawien Antworten u.a. auf folgende Fragestellungen gegeben: Wie manifestierten sich Machtansprüche in der Wirtschafts-, Sozial- und Bildungspolitik? Wie stellen sich Herrschafts- und Machtstrukturen der Vergangenheit im Zuge sich ausbildender neuer Staatswesen (gerade in den jüngeren Umbruchszeiten) im kollektiven Gedächtnis dar? Welche Rolle spielten Konfessionalismus und Nationalismus? Lässt sich auch die Sprachenpolitik der Zentralmacht als Ausdruck einer "inneren Kolonisierung" verstehen? Mit Beiträgen von Johannes Feichtinger, Ursula Prutsch, Heidemarie Uhl, Anil Bhatti, Peter Niedermüller, Wolfgang Müller-Funk, Michael Rössner, Clemens Ruthner, Stefan Simonek, Alois Woldan, Hans-Christian Maner, Robert Luft, Elena Mannová, Eva Kovács, Gábor Gyányi, Andreas Pribersky, Ursula Reber, Diana Reynolds, Peter Stachel, Florian Oberhuber, Christian Promitzer, Werner Suppanz und Dzevad Karahasan.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Bookwire GmbH
pod@bookwire.de
Voltastraße 1
DE 60486 Frankfurt am Main
https://www.bookwire.de/impressum/

Autorenportrait

Johannes Feichtinger, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB "Moderne - Wien und Zentraleuropa um 1900" an der Universität Graz (Institut für Geschichte). Ursula Prutsch, Dr., ist Inhaberin einer Hertha-Firnberg-Stelle am Institut für Geschichte der Universität Wien zum Thema "US-Kulturpolitik in Lateinamerika am Beispiel Brasiliens und Argentiniens (1930-1945)". Moritz Csáky, ist Professor für österreichische Geschichte an der Universität Graz. Leiter der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Gründer und Präsident (1992/3-1995) des IKF Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien.

Weitere Artikel aus der Reihe "Gedächtnis - Erinnerung - Identität"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

32,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

38,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen