0

schulheft 4/19 - 176

Migration, Flucht und das Recht auf Bildung für alle

schulheft / Assimina, Gouma / Petra, Neuhold / Daniela, Rechling / Paul, Scheibelhofer
Erschienen am 04.02.2020
17,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706559898
Sprache: Deutsch
Umfang: 170
Format (T/L/B): 19.0 x 12.0 cm

Beschreibung

Wie gestalten sich Bildungsrealitäten im Fluchtkontext? Welche problematischen Dynamiken zeigen sich und welche Strategien werden im Umgang damit entwickelt? In theorie- und praxisorientierten Beiträgen zeigt das vorliegende schulheft, wie sich Fluchtthematiken in den unterschiedlichen Bildungsbereichen Schule, Erwachsenenbildung und Universität darstellen. Dabei werden Differenzen, aber auch parallele Entwicklungen sichtbar.´ AUS DEM INHALT Vorwort Frauke Schacht, Erol Yildiz Nach der Flucht: Vom öffentlichen Diskurs zur Alltagspraxis Brigitte Kukovetz, Elias Moser, Annette Sprung, Harald Stelzer, Amelie Stuart Zwischen Solidarität und Paternalismus. Pädagogische und philosophische Befunde zur Beziehung von freiwilligen Unterstützer*innen und Geflüchteten Holger Wilcke, Michel Jungwirth Ohne Aufenthaltspapiere in der Schule. Illegalisierte und ihre Umgangsstrategien mit gesellschaftlichen Ausschlussmechanismen Caterina Rohde-Abuba Die Perspektive geflüchteter Kinder auf ihre Bildungsintegration in Deutschland Faime Alpagu, Bettina Dausien, Anna-Katharina Draxl, Nadja Thoma Exkludierende Inklusion – eine kritische Reflexion zur Bildungspraxis im Umgang mit geflüchteten Jugendlichen einer Übergangsstufe Lisa Oberbichler, Anne Kühne Schule zwischen Utopie und Wirklichkeit?! Ein Blick in die Praxis von PROSA – Projekt Schule für alle! Miriam Scheffold Intersektionale Perspektiven auf Diskurse über Sprachdefizite und Zugehörigkeitsverhältnisse bei der Beschulungspraxis junger Geflüchteter Marie-Antoinette Goldberger Diesseits und jenseits „ausreichender Deutschkenntnisse“. Die diskursive Repräsentation der Deutschförderklassen im Standard und in der Presse Gabi Lener, Ilse Rollett Deutschförderklassen: unentwegtes lästiges Zischeln aus dem Maulkorb Elfie Fleck Sprachliche Bildung, interkulturelle Bildung und Werteerziehung: Was will die Bildungspolitik? Autor*innenkollektiv IGDaZDaFBasisbildung Die ‚Werte‘-Ordnung, die sie meinen Laura Greber „Sprachbildung als Wertebildung“ – (Re-)Produktion natio-ethno-kultureller Differenz in Deutschintegrationskursen Netzwerk MIKA Ein Positionspapier für die Alphabetisierung und Basisbildung Jana Berg, Stefanie Schröder, Michael Grüttner Studienvorbereitung für Geflüchtete in Deutschland – Herausforderungen eines besonderen Bildungsabschnitts Marah Theuerl, Komla Mawufemo Digoh Wurzeln schlagen an der Uni. Von transkulturellen Begegnungen an der Hochschule Manfred Oberlechner, Kirsten Ben Haddou Fluchterfahrene im Kontext von Lehr- und Lernsituationen am Fallbeispiel der Silent University Daniela Marzoch, Philipp Salzmann „Ein Raum zum Lernen und zum Wohlfühlen“ – Wie gestaltet sich Lernen im UniClub?

Weitere Artikel aus der Reihe "schulheft"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

21,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

21,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

21,70 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen