0

Dai Nippon. Das Große Japan

Iberoromanische Texte in deutscher Übersetzung 7

Erschienen am 29.10.2015, 1. Auflage 2015
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706908566
Sprache: Deutsch
Umfang: 331 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bevor der portugiesische Marineoffizier Wenceslau de Moraes 1897 diese Beschreibung Japans veröffentlichte, hatte er das Inselreich mehrmals besucht und war hingerissen von dem exotischen Charme seiner Landschaft und seiner Bewohner. Doch es war nicht mehr das alte Japan der Shogune, das er kennen lernte, sondern ein Land, das im Begriffe stand, unter dem Druck der westlichen Industrienationen einen atemberaubenden Modernisierungs­pro­zess zu durchlaufen. Dennoch, dem Neuromantiker Wenceslau de Moraes, Verfechter der von Frankreich ausgegangenen Kunsttheorie des Lart pour lart, geriet Nippon in seiner idealisierenden Beschreibung zu einem Mythos. Das von Moraes geschilderte Land ist letztlich ein in der Vorstellung des Autors wiedererstehendes Japan der altvorderen Zeit, in das er sich hineinträumt und in dem er sein weiteres Leben verbringen möchte. Der Marineoffizier war aber letztlich Realist genug, um auch das eigentliche Japan wahrzunehmen und zu deuten. Er bewundert seinen kometenhaften Aufstieg zur militärisch potenten Industrienation, warnt aber auch vor der Hybris seiner Menschen, die sich in einem aggressiven Militarismus ebenso äußerte wie in der unkritischen Übernahme der von Materialismus und Utilitarismus geprägten Wertvorstellungen der westlichen Welt. Dai Nippon gilt heute als ein Hauptwerk der portugiesischen exotischen Dichtung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Praesens Verlags GmbH
Dr. Michael Ritter
m.ritter@praesens.at
Wehlistraße 154/12
AT 1020 Wien

Weitere Artikel aus der Reihe "Iberoromanische Texte in deutscher Übersetzung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Johann Pögl"

Alle Artikel anzeigen