Beschreibung
Jakob ist Autist, doch das Wort Autismus kennt man nicht in einem Bergbauerndorf in Tirol. So wächst Jakob in einer Gemeinschaft auf, die ihn und sein Verhalten nicht verstehen kann und es auch gar nicht versucht - bis er schließlich zum Aussteiger wird. Jakob ist randlos. Er nimmt alles in sich auf. Er versteht die Sprache der Fische und hört die Stimmen der Bäume, in der Welt erkennt er Strukturen und Zusammenhänge, die anderen verborgen bleiben. Doch mit der zwischenmenschlichen Kommunikation hat er Probleme. Im Dorf hält man ihn fur einen Verruckten, seine ältere Schwester Agathe beschimpft ihn regelmäßig als Kruppel und der Vater haut einfach zu. Nur Resi, seine jungere Schwester, versteht ihn. Als Jakob älter wird und die Konflikte zunehmen, beschließt er, diesem Leben zu entfliehen und als Einsiedler in einer Höhle zu leben. Sophie Reyers einfuhlsame und bildhafte Sprache öffnet den Leserinnen und Lesern die faszinierende Welt Jakobs. Basierend auf einer wahren Geschichte ist ihr ein einzigartiges Buch uber unterschiedliche Vorstellungen von Leben und Lebenlassen, von Toleranz und Unverständnis gelungen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Czernin Verlags GmbH
office@czernin-verlag.com
Kupkagasse 4
AT 1080 WIEN
Autorenportrait
Sophie Reyer, 1984 in Wien geboren, promovierte Philosophin. Sie arbeitet am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien sowie an der Pädagogischen Hochschule Hollabrunn. Sie schreibt Prosa, Lyrik und Theatertexte für Erwachsene und Kinder. Diverse Preise und Stipendien.
Rezension
»Sophie Reyers Arbeiten loten die fragilen Grenzen der menschlichen Identität aus.«
ORF, Kulturzeit
»Sophie Reyer schreibt charmant und elegant.«
Kurier
»Es gibt mit Sophie Reyer ein Riesentalent zu entdecken. Eine Dichterin mit dünner Haut, die schreiben will, muss und auch kann.«
Falter
»Das perfekte Buch für den Moment ... in dem du abgetaucht bist.«
Deutschlandfunk über »Schildkrötentage«
Leseprobe
'Kinder wie Jakob haben weder Anfang noch Ende. Ihre Hände aber sind Vögel. Sternenkinder. Kinder als Träume. So wippt Jakob, bis er mude wird. Wippt sich selbst in den Schlaf.'