0

Georg Büchner

Dichter, Spötter, Rätselsteller - Entschlüsselungen, Passagen Literaturtheorie, Passagen Literaturtheorie

Erschienen am 15.10.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
27,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783709200537
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.3 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Christian Milzs Analyse der Chiffren, Metaphern und Symbole des Woyzeck-Fragments entschlüsselt die verdeckte Handlung des Dramas und stellt neue Fragen an Werk und Leben des Dichters Georg Büchner. Die Mythisierung des Revolutionärs, Dichters und Wissenschaftlers als Erneuerer von Gesellschaft und Kultur ist mit dafür verantwortlich, dass Forschung und Publikum vor der literarischen Verarbeitung sexueller Abgründe in seinem Werk die Augen verschließen. Die Ambivalenz des Eros ist integrierter Bestandteil einer Multidimensionalität, die in Woyzeck durch eine Vielzahl von allegorisierenden und metaphorisierenden Verfahrensweisen hermetischen Charakter annimmt. Büchner greift in den literarischen Inzestdiskurs ein und nimmt Bezug auf die Ästhetik des Grotesken und Hässlichen der französischen Romantik. Bislang wenig beachtete Daten über seine Familie ergänzen das Werk und dekonstruieren das gängige Klischee der Arztfamilie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Silvia Protti
office@passagen.at
Walfischgasse 15
AT 1010 Wien

Autorenportrait

Christian Milz, 1952 in Berlin geboren, studierte Germanistik, Sozialpädagogik und Musik und unterrichtet heute an einer Gesamtschule. Er lebt in Frankfurt am Main.

Weitere Artikel aus der Reihe "Passagen Literaturtheorie"

Alle Artikel anzeigen