0

Grundzüge der bernischen Rechtsgeschichte (2 Bände)

Erschienen am 18.02.2020, 1. Auflage 2020
198,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783727287138
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 810 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Grundzüge der bernischen Rechtsgeschichte sind ein juristisches Standardwerk. Das Buch spannt den Bogen vom kirchlichem zum weltlichem Recht, beleuchtet die Stadt- und Landrechte und erklärt die Lage der besetzten Stadt unter den französischen Truppen. Wie entwickelte sich im relativ kleinen Stadtgebiet ein Territorium des deutschen Rechts? Im ersten Teil wird das staatliche Leben und die Schicksale der Herrschaften bis zur französischen Revolution im heutigen Berner Land dargelegt. Der zweite Teil widmet sich den 'Untertanen', den unter der Staatsgewalt stehenden Bürgern und bespricht die Gegenstände und Formen des Rechtsverkehrs. Der dritte Teil beleuchtet das Strafrecht und den verschiedenen Delikten. Der vierte Teil gibt einen Überblick über die bernische Rechtsentwicklung seit der Französischen Revolution bis in das frühe 20. Jahrhundert. Eine profunde Kenntnis der Quellen und eine kritische Würdigung der Sekundärliteratur sind bis heute das Fundament auf dem Hermann Rennefarths Grundzüge gebaut sind. Wer sich für die Rechtsgeschichte von Bern und der anliegenden Gemeinden interessiert, wird hier fündig.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Stämpfli Verlag AG
verlag@staempfli.ch
Wölflistrasse 1
CH 3001 Bern
Importeur:
Brockhaus Commission GmbH
Brockhaus Commission GmbH
gpsr@brocom.de
Kreidlerstr. 9
DE 70806 Kornwestheim

Weitere Artikel vom Autor "Rennefahrt, Hermann"

Alle Artikel anzeigen