0

Die zweite Schöpfung

Wie der Mensch die Natur für immer verändert

Erschienen am 22.03.2022
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737101387
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 20.9 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Von synthetischen Giftstoffen in unseren Körpern über neu entfesselte Naturgewalten bis hin zur Erforschung der Unsterblichkeit: Nathaniel Richs Reportagen zeichnen ein eindrucksvolles Panorama unserer hochtechnisierten Welt. Wie unheilvoll menschliches Wirken und Natur miteinander verflochten sind, erleben wir, wenn Rich spannend wie in einer True-Crime-Novel von einer Stadt in den USA erzählt, die gegen einen Chemiekonzern und dabei buchstäblich um Leben und Tod kämpft. Weniger apokalyptisch und vielmehr futuristisch wirkt die Begegnung mit einem Koch aus Illinois, der sich als einer der Ersten auf die Züchtung von Laborfleisch verlegt hat. Und wie Science-Fiction liest sich die Geschichte eines weißen Kaninchens, das genetisch so verändert wurde, dass sein Fell grün fluoresziert, was die Frage aufwirft, ob wir uns nicht schon längst, als Schöpfer der Natur, zu neuen Göttern aufgeschwungen haben. Nathaniel Rich führt uns fesselnd und mit großer erzählerischer Kraft eine Welt vor Augen, wie wir sie noch nicht gesehen haben - und die doch nichts ist als die pure Gegenwart.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kreuzbergstraße 30
DE 10965 Berlin

Autorenportrait

Nathaniel Rich, geboren 1980, zählt zu den bedeutenden Reportern der USA. Er schreibt für das 'New York Times Magazine', die 'New York Review of Books' und den 'Atlantic'. Weltweite Bekanntheit erlangte er mit seiner Reportage 'Losing Earth', die 2019 als Buch erschien. 2020 folgte der Roman 'King Zeno'. 'Die zweite Schöpfung' wurde für den wichtigsten amerikanischen Preis für Sachbücher zu naturwissenschaftlichen Themen, den PEN/E.O. Wilson Literary Science Writing Award, nominiert.

Rezension

Nathaniel Rich schildert, wie der Mensch die Natur dauerhaft ändert. Glänzend erzählte Reportagen … ebenso lesenswert wie bedrückend.

Glänzend erzählt ... Ebenso lesenswert wie bedrückend.

Nathaniel Rich ist ein Meister des ‹Storytelling›. Er formt aus Fakten Geschichten … In zehn eindrucksvollen Reportagen beschreibt der US-Journalist eine Welt im Wandel.

Nathaniel Rich erkundet in seinen Reportagen die menschengemachte Verwüstung der Erde ... Er verwandelt naturwissenschaftliche Forschung, langwierige Lobbyarbeit und juristische Prozesse um Natur- und Verbraucherschutz in Erzählungen.

In sehr persönlicher Form erzählt Nathaniel Rich Geschichten von der ‹zweiten Schöpfung› ... interessant und gut geschrieben.

Die Reportagen machen Spaß und regen gleichzeitig zum Nachdenken an.

Lebendige und interessante Schilderungen einiger der wichtigsten Themen an der Schnittstelle von Natur, Kultur und Technologie.

Wie so oft kommen die interessantesten Stimmen aus Amerika, man darf gespannt sein auf Nathaniel Richs ‹Die zweite Schöpfung. Wie der Mensch die Natur für immer verändert›.

Poetisch, gelehrt und niederschmetternd.

Nathaniel Rich ergründet meisterhaft, wie die Menschen die Welt verändern ... Eine Leseerfahrung, die wachrüttelt.

Ein schonungsloser Blick auf unsere immer dystopischer anmutende Welt ... Rich schreibt empathisch und verständlich über das Dilemma, in dem wir uns befinden.

Schlagzeile

Die Zukunft ist längst da, wir haben es nur noch nicht begriffen

Weitere Artikel vom Autor "Rich, Nathaniel"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen