Beschreibung
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kreuzbergstraße 30
DE 10965 Berlin
Autorenportrait
Volker Heise, geboren 1961 in Hoya, ist Regisseur, Dramaturg ('Black Box BRD'), Produzent und Dokumentarfilmer. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: die Fernsehserie 'Schwarzwaldhaus 1902' mit dem Grimme-Preis, ebenso die Serie 'Zeit der Helden'; die Produktionen '24 h Berlin - Ein Tag im Leben' und '24 h Jerusalem' unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis. Zuletzt hat er mit den Filmen 'Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt', 'Berlin 1933' sowie mit der Netflix-Produktion 'Gladbeck. Das Geiseldrama' großes Echo gefunden. Volker Heise lebt in Berlin.
Rezension
Volker Heise ist ein fesselndes, aspektereiches Geschichtspanorama über jenes Jahr gelungen, über das man gar nicht genug wissen kann.
Ein spannendes Tagebuch über das Schicksalsjahr vor achtzig Jahren.
Brillant erzählend bildet das Buch die Bandbreite der Erlebnisse ab ... Es eignet sich hervorragend, um einen lebendigen Eindruck in die Epoche zu nehmen.
Die Chronik eines traumatischen Jahres. Volker Heise arrangiert Tagebuchnotizen, Augenzeugenberichte und andere Protokolle zu einem historischen Liveticker.
Die große Zeitenwende vor 80 Jahren in kleinen Geschichten: Heises Chronik basiert auf einer Vielzahl von Tagebucheinträgen, Briefen, Protokollen, die er, geschult am Dokumentarfilm, zu einem großen Mosaik zusammenfügt.
Eine atemlose Zeitreise von Dezember 1944 bis Silvester 1945 ... Eine großartige Vielzahl von Blickwinkeln auf eine Zeit, die für eine beispiellose Menschheitskatastrophe, für Untergang und Neuanfang steht.
Eine nie dagewesene Chronik der Schicksalsmonate von Silvester bis Silvester, spannend wie ein Krimi ... Vom letzten Aufgebot des NS-Regimes bis zum neuen Alltag in einem zerstörten Land.
Eine spannende Collage über ein Wendejahr deutscher Geschichte. Ein Geschichtsbuch der besonderen Art.
Das atemberaubende Zeitbild liest sich wie ein Krimi.
Ein Panoptikum eines großen historischen Wendepunkts – auch aus der Sicht einfacher Leute.
Volker Heise hat mit seinem Werk ein eindrucksvolles Porträt der Nachkriegszeit geschaffen, das sowohl historisch als auch emotional berührt ... Persönliche Geschichten verleihen dem Buch eine besondere Tiefe und Authentizität.