0
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737356435
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 20.5 x 12.8 cm
Lesealter: 12-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

So nennen sie uns - Kind A, Kind E, Kind I usw. Weil wir nicht nachweisen können, wie wir richtig heißen. Ich bin Kind I. I hat weder Familie noch Papiere, das Einzige, was er hat, ist ein Buchstabe, I - so wird er genannt. Er lebt in einem Camp für Flüchtlinge, und als minderjähriger unbegleiteter Flüchtling gehört er zu jenen, deren Zukunft am unsichersten ist. Doch die Kinder halten zusammen, und jeder Tag ist eine Zukunft für sich. Und I hofft. Auf einen neuen Namen oder sogar - einen Platz im Leben. Steve Tasane erzählt die Geschichte von I ohne jeden Kitsch und Sentimentalität. I ist kein Opfer, er ist ein zehnjähriger Junge voller kindlichem Optimismus, welcher angesichts des großen Leids, das ihm widerfährt, den Leser gleichermaßen berührt wie aufrüttelt. Steifbroschur mit Goldlackveredelung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Fischer Sauerländer GmbH
Fischer Sauerländer GmbH
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Steve Tasane wurde in Leeds, England, geboren und einem breiteren Publikum zunächst durch seine Slam-Poetry bekannt, mit der er u.a. auf dem Glastonbury-Festival auftrat. 'Junge ohne Namen' ist sein erstes Jugendbuch, das der Sohn eines Flüchtlings vor allem aus seiner Erfahrung einer zerrütteten Kindheit heraus schrieb. Das damalige Gefühl des Ausgeschlossenseins teilt er mit seinem Protagonisten.

Rezension

Ein ergreifendes Buch, das man lesen sollte.

Das Buch lässt die Leser sehr beeindruckt zurück – die Geschichte ist zu bedrückend, um zu begeistern. Doch das Schicksal der Flüchtlingskinder muss jeden berühren.

Ein ergreifendes Buch, das man lesen sollte.

[...] ein gutes und vor allem ein wichtiges Buch: weil es sensibilisiert dafür, dass bei Flüchtlingskinder wie I etwas gründlich schiefläuft.

Steve Tasane ist es gelungen, über schlimmes Schicksal zu schreiben, ohne kitschig zu klingen. Er schreibt mit Witz. Und Henning Ahrens' Übersetzung […] ist ganz vorzüglich.

erzählt aus kindlicher Perspektive einfach, knapp und ungeschminkt […] auch in Cover und Aufmachung perfekt abgestimmt – ein Buch für Leser ab zwölf Jahren und Erwachsene.

Dieses Buch ist ein stilles, aber starkes Plädoyer für eine würdige Behandlung von Menschen in Not, […].

Ein Buch gegen das Wegschauen. […] Steve Tasane ist eine hoffnungsvolle Stimme in der Dunkelheit der Flüchtlingslager.

Bedrückendes und bewegendes Zeugnis einer Suche nach Alltag und Überleben, aber auch Zusammenhalt und Freude in einem Flüchtlingscamp.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Ich bin der Junge ohne Namen

Weitere Artikel vom Autor "Tasane, Steve"

Alle Artikel anzeigen