0

Orte, Unorte und ein Sechstausender

Langenhorner erzählen

Erschienen am 11.10.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783748131717
Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wer die Vergangenheit ehrt, segnet die Zukunft. (lettisches Sprichwort) Gibt es für uns Lieblingsorte oder "Unorte"? Die Mitglieder der Biographiegruppe von St. Jürgen-Zachäus haben zum dritten Mal Texte verfasst und dabei nicht nur die für Hamburg so prägende Elbe oder Alster einbezogen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Beschäftigung mit Schicksalen zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Eine Vielzahl unterschiedlicher Geschichten lädt zum Lesen ein.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

St. Jürgen-Zachäus ist eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Hamburg-Langenhorn. Hier hat sich im Herbst 2013 eine Biografie-Gruppe unter der Leitung von Pastor Wolfgang Peper gebildet. Die Gruppe gab im Jahr 2015 ein erstes Buch unter dem Titel "Lebenslinien nachgezeichnet ... bis Langenhorn" heraus. 2016 erschien mit "Orte, die leben - Menschen, die prägen" der zweite Band. In diesem dritten Buch erzählen nun Langenhorner von Orten und "Unorten", oft in Verbindung mit Hamburg. Erneut enthält das Buch auch biografische Beiträge in aufgezeichneten Interviews von Zeitzeugen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen