Beschreibung
Schieder-Schwalenberg liegt an der Deutschen Märchenstraße und ist als Maler- und Trachtenstadt bekannt. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen Maler nach Schwalenberg und ließen sich durch die Landschaft, malerische Fachwerkhäuser und die besonderen Lichtverhältnisse inspirieren. Sagenumwoben sind u.a. der Nessenberg, die Hermannsburg, die einst auf einer steilen Bergkuppe in der Nähe von Schieder bei oder auf der Herlingsburg erbaut worden sein soll, sowie das Schwalenberger Stadtwasser.
Autorenportrait
Eberhard Michael Iba:Eberhard Michael Iba, Oberstudienrat i.R., stammt aus dem nordhessischen Städtchen Hofgeismar an der Deutschen Märchenstraße, wo er seine Kinder- und Jugendjahre verbrachte.Er studierte Anglistik und Romanistik in Marburg, Poitiers (F), Exeter (GB), Bordeaux (F), Trier, und lebte in Bremerhaven, Luxemburg und jetzt in Saarbrücken.Noch während seines Studiums gab E.M. Iba ein erstes Sagenheft Sagen und Geschichten aus Nordhessen heraus. Nach und nach wurde es seine Passion, in Bibliotheken und Archiven nach alten Märchen- und Sagentexten zu forschen, fündig zu werden und etliche davon in Buchform zu veröffentlichen. Seine Liebe zum deutschen Sagen- und Märchenschatz bewog ihn nicht nur, sich ein umfangreiches Sagen- und Märchenarchiv, mit dem Sammlungsschwerpunkt Deutsche Märchenstraße, aufzubauen, als Autor möchte er darüber hinaus dieses überlieferte, traditionsreiche Erzählgut erneut einem breiten Lesepublikum nahebringen.Veröffentlichungen1974 Sagen und Geschichten aus Nordhessen (7. Auflage 1998)1978 Auf den Spuren der Brüder Grimm von Hanau nach Bremen(2. Auflage 1981)1981 Die Grüne Küstenstraße von Emden nach Westerland1984 Der Klabautermann und andere Sagen und Geschichten inund um Bremerhaven (3. Auflage 2010)1987Aus der Schatzkammer der Deutschen Märchenstraße,Teil I: Sagen, Geschichten, Märchen, Erzählungen, Gedichteund Lieder aus Bremen, Bremerhaven, Verden und Nienburg1988 Hake Betken siene Duven. Das große Sagenbuch an Elb- und Wesermündung (3.Auflage 1999)1993 Aus der Schatzkammer der Deutschen Märchenstraße, Teil II: Nördliches Weserbergland2000 Auf den Spuren der Brüder Grimm, Teil I: Eine literarischeReise von Hanau nach Höxter2006 The German Fairy Tale Landscape - The storied world of the Brothers Grimm, in Zusammenarbeit mit Prof. Thomas L. Johnson, dieser Titel2015 aktualisiert und um das Zweiundhalbfache erweitert 2016 Aus dem Märchenschatz des Waldecker Landes (1. + 2. Auflage)2017 Prix d'Excellence für die Sammlung Aus dem Märchenschatz des Waldecker Landesbeim internationalen Literaturwettbewerb des Centre Européeen pour la Promotion des Arts et des Lettres (Thionville, Frankreich)
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.