Beschreibung
Nach ihrer Ausbildung überkommt die junge Kirchenmalerin Theresa Amrehn die Sehnsucht zu reisen und mehr vom Leben kennenzulernen. Sie beschließt, auf die Walz zu gehen und ist mehr als drei Jahre nur mit dem Nötigsten bepackt, ohne Geld und Handy in Europa unterwegs. Sie erzählt von den jahrhundertealten Traditionen, Sitten und Bräuchen der wandernden Gesellen, wie der eigenen Sprache, dem Durchschlagen eines Nagels durchs Ohr oder dem strengen Ehrenkodex, an den sich jeder zu halten hat. Sie beschreibt ihre Abenteuer, die Anstrengungen, die heiklen und erhebenden Momente - und wie aus einem Mädchen aus der fränkischen Provinz die Königin der Landstraße wird.
Autorenportrait
Theresa Amrehn:Theresa Amrehn, geboren 1985 in Würzburg, ging nach ihrer Ausbildung zur Kirchenmalerin auf die Walz. In den Jahren 2007 bis 2011 bereiste sie in traditioneller Kluft die Länder Deutschland, England, Österreich, Spanien und die Schweiz. Heute lebt sie als "Einheimische" im bergischen Land.Henriette Dyckerhoff:Henriette Dyckerhoff arbeitet seit 2008 als freie Autorin und Lektorin. Zuletzt erschien ihr Roman "Was man unter Wasser sehen kann" im Aufbau Verlag.Nadine Wedel:Nadine Wedel arbeitet in der Buchbranche und ist Mitbegründerin des "Diary Slam", des ersten deutschen Tagebuch-Wettlesens in Hamburg.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.