0

Memoria, Macht, Musik

Eine politische Ökonomie der Musik in vormodernen Gesellschaften

Erschienen am 09.06.2008, Aufl. 2008
67,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783761813669
Sprache: Deutsch
Umfang: 456
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Ökonomie ist zum alles beherrschenden Paradigma geworden, Geld der einzige - Wertmaßstab, der allgemeine Gültigkeit beanspruchen darf. Musik ist Ware, dient als Standortfaktor oder soll Produkten den Markt erschließen. So stellt sich das Verhältnis von Musik und Wirtschaft heute meistens dar. Boris Voigt zeigt, dass diese Beziehung auch anders gestaltet sein kann. In drei Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit geht er musikökonomischen Formen nach, die sich deutlich vom heute Gewohnten unterscheiden: Musik vermittelt zwischen Lebenden und Toten, zwischen himmlischer und irdischer Ökonomie; musikalischer Gabentausch lässt Strukturen des politischen und sozialen Gemeinwesens sichtbar werden, kann aber auch im Übergang zur Neuzeit der fuggerschen Handelsfirma ein dynastisches Gepräge verleihen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Musiksoziologie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

47,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

54,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

37,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

51,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Voigt, Boris"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

23,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen