0

Anna Gaskell

Künstlerische Strategien in den frühen fotografischen Serien (1996-2002), Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart

Erschienen am 09.03.2018, 1. Auflage 2018
34,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763969630
Sprache: Deutsch
Umfang: 302 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Anna Gaskell arbeitet seit Mitte der 1990er-Jahre mit dem Medium der inszenierten Fotografie. Stilmerkmal ihrer analog aufgenommenen und unbearbeiteten Einzelfotografien ist der explizite Bezug zur soziokulturellen Prägung des Betrachters. Die Künstlerin schafft in ihren Arbeiten die Suggestion einer chronologisch erzählten Geschichte, die trotz der klar erkennbaren, gegenständlichen Bildsprache rätselhaft, erotisch und unheimlich erscheint. Hauptakteure sind Mädchen an der Schwelle zum Frausein, deren Handlungen diffus und ohne Auflösung bleiben. Nadia Ismail untersucht die künstlerischen Strategien der 1969 geborenen Amerikanerin anhand einer Auswahl ihrer fotografischen Serien mit Schwerpunkt auf den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren. Die Aufnahmen werden in von der Forschung noch nicht berücksichtigte Analogien gestellt und dadurch in einen neuen fotohistorischen, literarischen sowie kunsthistorischen Kontext gesetzt. In den bewusst weit gefassten, interdisziplinären und medienübergreifenden Exkursen erörtert Ismail, welchen Anteil an der Bildgenese der Betrachter besitzt und welchen die fotografische Aufnahme selbst offenbart. Sie zeigt auf, dass Anna Gaskell Stilmittel aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und verschiedenen historischen Epochen auf ihre Fotografien anwendet, mit dezidiertem Schwerpunkt auf dem Ende des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Neben kunsthistorischen Bezügen werden künstlerische Strategien primär aus Literatur sowie Film und überdies Krankheitsbilder aus der Psychologie und Psychopathologie in Exkursen beschrieben, als Einflussfaktoren herausgearbeitet und in den betrachteten Werkserien verortet. Die Dissertation bildet die erste umfängliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den fotografischen Serien.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
service@wbv.de
Auf dem Esch 4
DE 33619 Bielefeld
https://www.wbv.de/rechtliches/gesetzliche-informationspflichten/

Autorenportrait

Nadia Ismail ist Kunsthistorikerin und Kuratorin für Zeitgenössische Kunst. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Komparatistik und Germanistik war sie u. a. am Kunstmuseum Bonn, Museum Ludwig Köln, Kunstmuseum Mülheim a. d. Ruhr, im internationalen Projekt Transfer France-NRW sowie am Royal College of Art London tätig. Sie entwickelte die Ausstellungsreihe 'spiritual ground' in der Abtei Brauweiler. Parallel zu ihrer kuratorischen Tätigkeit arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität zu Köln) und Dozentin (Ruhr-Universität Bochum, Goethe-Universität Frankfurt, aktuell Justus-Liebig-Universität Gießen). Ismail ist Kunstberaterin der Anwaltssozietät Hogan Lovells International LLP Düsseldorf. Sie ist Kuratorin und stellvertretende Leiterin der Kunsthalle Gießen.

Rezension

»[...] ein wissenschaftlich auf den Punkt gebrachter Band [...].« Informationsdienst KUNST, Mai 2018, Nr. 651, S. 14

Weitere Artikel aus der Reihe "Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Ismail, Nadia"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Bildende Kunst"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

6,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

17,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen