Beschreibung
Noch ein Buch über Burgen? Noch ein Wanderführer durch den Pfälzer Wald? Das Besondere an diesem Band ist, dass Sie neben dem Besuch der Burgen auch die Möglichkeit haben, in Wanderhütten oder Gaststätten, die am Wege liegen, einzukehren. Diese Kombination ist wohl das Reizvolle und auch Praktische bei den Wanderungen. Die Touren betragen etwa drei Stunden reine Laufzeit und sind auf einen Tag beschränkt. Im Idealfall wäre die Einteilung der Rundwanderung so: eine Stunde vom Parkplatz bis zur Burg, von dort aus eine Stunde zu einem Gasthaus oder einer Hütte, dann wieder eine Stunde zurück zum Parkplatz. In diesem Buch sind 23 Ausflüge zu 48 Burgen an der südlichen Weinstraße, in den nördlichen Vogesen und im Wasgau beschrieben. Mit aufgenommen wurden auch Ruinen, die kaum jemand kennt, über die es wenig Informationen gibt. Aber zu einem speziellen Burgenwanderbuch gehören auch solche Beispiele.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Lauinger Verlag / Der Kleine Buch Verlag
lauinger@lauinger-verlag.de
Heinrich-Köhler-Platz 8
DE 76187 Karlsruhe
Autorenportrait
Margret Ruthmann entdeckte ihr Interesse an Burgen und alten Gemäuern schon in ihrer Kindheit. Aber es hat lange gedauert, bis sie die Zeit fand, ihrer 'heimlichen Liebe' nachzugehen. Zu Zeiten als sie als (Fernseh-)Reporterin hauptsächlich für das ZDF und ein Reisemagazin unterwegs war, hat sie viel von der Welt gesehen, aber auch erkannt, dass sie gar nicht so weit reisen muss, um schöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Rezension
»Die beiden Bücher sind hervorragend geeignet für alle Ausflügler und Urlauber, die Wandern, Kultur und Genuss miteinander verbinden wollen.« - Reginald Hanicke, www.Erlebnis-Bummler.de
»Insgesamt ist Margaret Ruthmann eine unterhaltsame Anleitung für nicht allzu kräftezehrende Wanderungen gelungen, die auch noch das historische Interesse befriedigen.« - Sebastian Dingler, Pfälzischer Merkur
Inhalt
uszug aus dem Inhalt: Südliche Weinstraße Guttenberg, Schlößl und Landeck, Lindelbrunn Nördliche Vogesen Wasigenstein, Blumenstein, Zigeunerfelsen, Rothenburg, Waldeck, Falkenstein und Helfenstein, Hohenfels, Windeck, Wittschloessl, Alt-, Mittel- und Neu-Windstein, Schöneck, und oder Lützelhardt, Wittschlössel, Windeck, Ramstein, Frönsburg und Fleckenstein, Wasenbourg Wasgau und Grenzgebiet zu Frankreich Trifels, Anebos und Scharfenberg, Dahner Burgen, Alt-Dahn, Grafendahn und Tanstein, Drachenfels und Berwartstein, Schloßberg und Backelstein bei Hauenstein, Falkenburg bei Wilgartswiesen, Wiligartaburg bei Wilgartswiesen, Neu-Dahn, Ruppertstein und Lemberg, Gräfenstein bei Hinterweidenthal, Lindelskopf bei Ludwigswinkel / Fischbach, Wegelnburg, Hohenbourg, Loewenstein, Krappenfels, Heidelsburg (Bunenstein) bei Burgalben / Waldfischbach.