0

Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte

Beiträge zur Begründung der Kunstgeschichtsforschung bei Hegel und im Hegelianismus, Neuzeit und Gegenwart, HegelForum, Studien

Erschienen am 19.03.2008
99,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770543496
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.3 x 16 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Bislang wurde die durch Hegels Ästhetik angeregte Kunstgeschichtsschreibung global als eine in sich ungeschichtliche Überfremdung historischen Wissens durch die philosophische Systematik kritisiert und weitgehend vernachlässigt. Dieses Verständnis wird durch neu erschlossene Quellen zur Ästhetik Hegels und des Hegelianismus korrigiert. Die in dem Band zusammengestellten Beiträge analysieren auf dieser veränderten Quellengrundlage den Zusammenhang zwischen einer kulturgeschichtlichen Bestimmung der Kunst in Hegels Berliner Ästhetikvorlesungen und der Kunstgeschichtsschreibung der Hegelianer. Dabei lässt sich zeigen, dass beide Ansätze über eine dogmatische Festlegung des Geschichtsverständnisses durch ein vorgefertigtes philosophisches System hinausweisen. Der Band umfasst vier thematische Schwerpunkte, in denen neben den neuesten Erträgen der Quellenforschung zunächst die Anknüpfungen der wissenschaftlichen Kunstgeschichte bei Hegel und dem Hegelianismus, Ansätze für das konzeptionelle Zusammenspiel von Ästhetik, Kunstgeschichte und Kunsttheorie und schließlich gegenwärtige Debatten um die Aktualität dieser Konzeptionen diskutiert werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Weitere Artikel vom Autor "Bernadette Collenberg-Plotnikov/Annemarie Gethmann-Siefert"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen