Ethik, Anerkennung, Gerechtigkeit
Philosophische, literarische und gesellschaftliche Perspektiven, Ethik, Text, Kultur 6, Ethik - Text - Kultur 6
Erschienen am
09.03.2011, 1. Auflage 2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770550531
Sprache: Deutsch
Umfang: 422 S., 1 s/w Foto
Format (T/L/B): 3 x 23.4 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Seit den 199er Jahren zeigt sich im politisch-gesellschaftlichen und im ästhetisch-kulturellen Feld eine Hinwendung zu ethischen Fragestellungen und Themenfeldern, die unter dem Schlagwort des ethical turn kontrovers diskutiert werden. Die hier versammelten philosophischen, literaturwissenschaftlichen und soziologischen Analysen konkretisieren Leitlinien dieser interdisziplinären Diskussion unter Rückgriff auf kulturwissenschaftliche und poststrukturalistische Theorien. Die Beiträge thematisieren die Konstitution von Subjekten und Gemeinschaften, das Verhältnis von Erinnerung und Gerechtigkeit, sowie Formen gelingender oder verweigerter Anerkennung. Dabei steht im Fokus, wie mediale und narrative Repräsentationen Prozesse der Normbildung reflektieren sowie sozialphilosophische Positionen zu Individualethik und sozialer Gerechtigkeit ergänzen bzw. transformieren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com